Zervreilahorn, Furggeltihorn, Schwarzhorn
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Seit bald zwei Wochen lag in der ganzen Schweiz feuchte Gewitterluft herum. Die Tourenplanung war also besonders schwierig, ein Misslingen war wahrscheinlicher als sonst. Das Glück war uns jedoch hold und das Gewitter kam erst eine halbe Stunde, nachdem wir die Hütte erreicht hatten...
Unsere Route:
Zervreila - Canalbrücke - Butz - Südgrat - Zervreilahorn -Nordgrat - Furggeltihorn - Südwandrinne - Güferlücke - Schwarzhorn - P. 2681 - Läntahütte
Hinweise:
Unsere Route:
Zervreila - Canalbrücke - Butz - Südgrat - Zervreilahorn -Nordgrat - Furggeltihorn - Südwandrinne - Güferlücke - Schwarzhorn - P. 2681 - Läntahütte
Hinweise:
- Der Südgrat des Zervreilahorns bietet eine schöne, kurze Kraxelei. Stellen II, einige Bohrhaken vorhanden.
- Die Südwandrinne des Furggeltihorns zieht von P. 3023 Richtung Ost. Sie ist recht steil, bei Schnee ist ein Pickel angenehm. Bei Ausaperung ist die Sache vermutlich steinschlägig.
- Touren in dieser Gegend werden mit Vorteil im Frühsommer angegangen: Wenn Schnee die ausgedehnten Schuttfelder bedeckt, sind schöne Rutschpartien möglich.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)