Schwarzseehorn (2826m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am ersten Wochenende waren wir in Splügen stationiert. Wir suchten uns eine Tour aus wo man Wenigen treffen würde. Touren vom Spügenpass vielen dadurch ab. Wir hatten aber einem Ziel gefunden in Avers, der Schwarzseehorn. Wurde wir den Gipfel nicht erreichen, könnten wir mit die Schwarzseen auch noch zufrieden sein. Es musste sich zeigen ob wir nach einer langen Pause wieder in der Lage waren gleich mehr als 1000 Höhenmeter zu bewältigen.
Mit dem Auto sind wir das Val Madris eingefahren. Bei Cröt fährt man fast automatisch dem Val Madris hinein, um der Hauptweg nach Juf weiter zu verfolgen sollte man im Dorf scharf nach links abbiegen. In Val Madris darf man bis Höjahus (1796m) fahren wo man einen kleinen Parkplatz findet.
Wir liefen weiter dem Tal hinein um nach ungefähr eine Kilometer nach rechts ab zu biegen. Der Wanderweg zum Schwarzseen ist ausgeschildert und einfach zu finden, war aber für unsere Gefühl langer als gedacht, es dauerte Ewigkeiten bevor wir der Under Schwarzsee erreicht hatten.
Lauft man dem Under Schwarzsee nach links entlang, überquert man einfach den Seebach. Nun folgt man dem Hang und erreicht schon bald der Ober Schwarzsee. Kartenstudium hat uns gezeigt das wir bestens erst etwas weiter südlich laufen sollten um danach rechts ab zu biegen und der Grat etwas südlich von der Gipfel an zu peilen. So haben wir es dann auch gemacht. Unterwegs sahen wir dann plötzlich ein Steinbock, später entdeckten wir dass es eine ganze Gruppe war. Sobald sie uns bemerkt haben sind sie langsam von uns abgelaufen. Ziemlich schnell, aber manchmal gebrauch machend von die Händen, haben wir dem Gipfel erreicht.
Vom Gipfel aus hatten wir Aussicht, über großenteils für uns unbekannte Bergen. Pizzo Stello, Pizzo Groppera, Piz Grisch, Piz Platta waren einige die ich erkennen könnte. Die weiteren erst zu Hause mit der Landeskarte daneben. Am Südgipfel erreichten mittlerweile zwei Leuten dem Gipfel. Pass müsste wohl Punkt 2875m gewesen sein. Da wir ein komplett durchnässtes Gipfelbuch fanden, gehen wir davon aus dass Punkt 2862m auch wirklich der Schwarzseehorn war. Das Gipfelbuch haben wir zurück gesteckt, ist aber nicht mehr zu retten.
Dann war es Zeit um wieder ab zu steigen. Wir wählten fast den gleichen Weg bis zu Ober Schwarzsee, danach einfach die Markierungen lang. Als wir das Auto wieder erreichten war das Tal schon wieder im Schatten. Eine schöne und ruhige und nicht al zu schwierige Tour die unsere Muskeln wieder wach gemacht hat.
Mit dem Auto sind wir das Val Madris eingefahren. Bei Cröt fährt man fast automatisch dem Val Madris hinein, um der Hauptweg nach Juf weiter zu verfolgen sollte man im Dorf scharf nach links abbiegen. In Val Madris darf man bis Höjahus (1796m) fahren wo man einen kleinen Parkplatz findet.
Wir liefen weiter dem Tal hinein um nach ungefähr eine Kilometer nach rechts ab zu biegen. Der Wanderweg zum Schwarzseen ist ausgeschildert und einfach zu finden, war aber für unsere Gefühl langer als gedacht, es dauerte Ewigkeiten bevor wir der Under Schwarzsee erreicht hatten.
Lauft man dem Under Schwarzsee nach links entlang, überquert man einfach den Seebach. Nun folgt man dem Hang und erreicht schon bald der Ober Schwarzsee. Kartenstudium hat uns gezeigt das wir bestens erst etwas weiter südlich laufen sollten um danach rechts ab zu biegen und der Grat etwas südlich von der Gipfel an zu peilen. So haben wir es dann auch gemacht. Unterwegs sahen wir dann plötzlich ein Steinbock, später entdeckten wir dass es eine ganze Gruppe war. Sobald sie uns bemerkt haben sind sie langsam von uns abgelaufen. Ziemlich schnell, aber manchmal gebrauch machend von die Händen, haben wir dem Gipfel erreicht.
Vom Gipfel aus hatten wir Aussicht, über großenteils für uns unbekannte Bergen. Pizzo Stello, Pizzo Groppera, Piz Grisch, Piz Platta waren einige die ich erkennen könnte. Die weiteren erst zu Hause mit der Landeskarte daneben. Am Südgipfel erreichten mittlerweile zwei Leuten dem Gipfel. Pass müsste wohl Punkt 2875m gewesen sein. Da wir ein komplett durchnässtes Gipfelbuch fanden, gehen wir davon aus dass Punkt 2862m auch wirklich der Schwarzseehorn war. Das Gipfelbuch haben wir zurück gesteckt, ist aber nicht mehr zu retten.
Dann war es Zeit um wieder ab zu steigen. Wir wählten fast den gleichen Weg bis zu Ober Schwarzsee, danach einfach die Markierungen lang. Als wir das Auto wieder erreichten war das Tal schon wieder im Schatten. Eine schöne und ruhige und nicht al zu schwierige Tour die unsere Muskeln wieder wach gemacht hat.
Tourengänger:
Marcel und Desiree

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare