Für heute hatte ich Lust, das vom Winter her bekannte Hoch-Ybrig-Skigebiet auch einmal im Sommer kennen zu lernen.
Ich fuhr mit Bahn und Postauto bis Weglosen, der Talstation der Hoch-Ybrigbahn (Weglosen-Seebli). Mit der grossen Kabinen-Seilbahn ging es hoch bis zur Bergstation Seebli.
Ich packte die Wanderstöcke aus und los ging es Richtung Spirstock, meinem ersten Etappenziel und gleichzeitig bereits dem höchsten Punkt meiner Wanderung. Dieses Ziel erreichte ich bereits nach einer Stunde Aufstieg, leider grossenteils auf einem asphaltierten Alpweg.
Auf der schönen Terrasse des Bergrstaurants des Spirstocks gönnte ich mir eine kurze Rast mit einem feinen Kafi.
Weiter ging es nun immer leicht abwärts Richtung Ibergeregg, dem Passübergang zwischen Oberiberg und Schwyz. Es war ein leicht zu begehendes Teistück.
Hier angekommen ( nach gut einer Stunde) überquerte ich die Autostrasse und folgte dem nun breiten Wanderweg Richtung Holzegg. Es waren hier nun etliche Wanderfreunde unterwegs, was die vielen parkierten Autos auf der Ibergeregg auch dokumentierte.
Nach weiteren 40 Minuten, immer leicht auf und ab, erreichte ich das Restaurant Holzegg, den Ausgangspunkt für die Besteigung des Grossen Mythen.
Da es erst früher Nachmittag war beschloss ich, auch noch den Abstieg bis Brunni unter die Füsse zu nehmen. Ein Blick auf den Fahrplan des Postautos und die Wanderzeit ins Tal sagte mir, dass ich gerade rechtzeitig zur Abfahrt des nächsten Kurses in Brunni sein würde.
Nach der gemütlichen Talwanderung reichte es auch noch für ein kühles Bier, bevor mich das Postauto wieder zurück nach Einsiedeln brachte.
Eine alles in allem schöne Tour, die es auch wenig geübten Berggängern ermöglichen würde das Ziel zu erreichen.