Popbergspitze(2889m) via Ostflanke
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Allein die Bodenalpe ist schon einen Besuch wert.....
Seltsam, daß es hier auf Hikr noch keinen Bericht über diese schöne Ecke gibt.
Kühn hat man einen Steig mit Geländer in die steilen Zillertaler Granitwände getrieben, eine echt beachtliche Leistung!
Oben, bei der Alm weitet sich das Gelände und gibt den Blick auf den mächtigen Grundschartner mit seiner markanten Nordkante frei.
Tolle Kletterei bis VI an bestem Zillertaler Granit, was für Könner der Szene.......
Auch der 2955m hohe Mugler ist echt beeindruckend, wie soll's da nur hochgehen?
Wo immer man hinblickt, wilde Berge mit unwirtlichen Zustiegen; für den reinen Wandersmann gibt's hier nix zu holen.
Nach der Bodenalpe wandert man talein auf einem Karrenweg in Richtung Grundschartner.
Nach gut 2 KM nach der Alm zweigt nach rechts im freien Wiesengelände ein kleiner Steig ab.
Etwas weiter(Steinmann an Baum) gibt's noch einen Jagdsteig.
Ohne diese Steige.....no Chance hochzukommen in dieser Maccia.
Man kommt in ein wunderschönes Kar(Lahnkar) und wandert weiter in Richtung Wilhelmer.
Weiter hoch ins Roßkartal über Blöcke, bald erblickt man rechterhand die Ostflanke der Popbergspitze.
Der AV-Führer verspicht SG I, das stellt sich bald als FALSCH heraus.
Anregend geht's hoch, mehrere Stellen II sind zu bewältigen, vorsichtiges Steigen ist unerläßlich, denn nicht alles ist bombenfest, wenngleich der Fels gut ist, aber auch oft mit den rutschigen Flechten überzogen.
Vorsicht ist angebracht, abschmieren kann man hier an so einigen Stellen!
Bald ist es geschafft und man steht auf der doppelgipfligen Popbergspitze.
Gegenüber auf der Ahornspitze tanzt der Bär, am Sonntag sowieso....auf der Popberg...da bist garantiert ALLEIN!
FAZIT:
Ein ungewöhnlicher Berg, wie alle Gipfel in dieser Ecke, die Ahornspitze natürlich ausgenommen.
SG II für die Ostflanke ist obligatorisch.
Man ist hier völlig abgeschieden unterwegs, soll heißen: passieren darf hier NIX, sonst hast ein echtes Problem.....
Bergsteigen, wie zur Ersterschließerzeit......
Die Popbergspitze ist im neuen Zillertaler SKT-Führer(von Markus Stadler/Panico) auch als Skitour geführt.
Wie das im Winter/Frühjahr mit dem Gipfel klappen soll, ist allerdings für mich mehr als fraglich.
Wahrscheinlich wird der Gipfel im Winter nicht gemacht.
Seltsam, daß es hier auf Hikr noch keinen Bericht über diese schöne Ecke gibt.
Kühn hat man einen Steig mit Geländer in die steilen Zillertaler Granitwände getrieben, eine echt beachtliche Leistung!
Oben, bei der Alm weitet sich das Gelände und gibt den Blick auf den mächtigen Grundschartner mit seiner markanten Nordkante frei.
Tolle Kletterei bis VI an bestem Zillertaler Granit, was für Könner der Szene.......
Auch der 2955m hohe Mugler ist echt beeindruckend, wie soll's da nur hochgehen?
Wo immer man hinblickt, wilde Berge mit unwirtlichen Zustiegen; für den reinen Wandersmann gibt's hier nix zu holen.
Nach der Bodenalpe wandert man talein auf einem Karrenweg in Richtung Grundschartner.
Nach gut 2 KM nach der Alm zweigt nach rechts im freien Wiesengelände ein kleiner Steig ab.
Etwas weiter(Steinmann an Baum) gibt's noch einen Jagdsteig.
Ohne diese Steige.....no Chance hochzukommen in dieser Maccia.
Man kommt in ein wunderschönes Kar(Lahnkar) und wandert weiter in Richtung Wilhelmer.
Weiter hoch ins Roßkartal über Blöcke, bald erblickt man rechterhand die Ostflanke der Popbergspitze.
Der AV-Führer verspicht SG I, das stellt sich bald als FALSCH heraus.
Anregend geht's hoch, mehrere Stellen II sind zu bewältigen, vorsichtiges Steigen ist unerläßlich, denn nicht alles ist bombenfest, wenngleich der Fels gut ist, aber auch oft mit den rutschigen Flechten überzogen.
Vorsicht ist angebracht, abschmieren kann man hier an so einigen Stellen!
Bald ist es geschafft und man steht auf der doppelgipfligen Popbergspitze.
Gegenüber auf der Ahornspitze tanzt der Bär, am Sonntag sowieso....auf der Popberg...da bist garantiert ALLEIN!
FAZIT:
Ein ungewöhnlicher Berg, wie alle Gipfel in dieser Ecke, die Ahornspitze natürlich ausgenommen.
SG II für die Ostflanke ist obligatorisch.
Man ist hier völlig abgeschieden unterwegs, soll heißen: passieren darf hier NIX, sonst hast ein echtes Problem.....
Bergsteigen, wie zur Ersterschließerzeit......
Die Popbergspitze ist im neuen Zillertaler SKT-Führer(von Markus Stadler/Panico) auch als Skitour geführt.
Wie das im Winter/Frühjahr mit dem Gipfel klappen soll, ist allerdings für mich mehr als fraglich.
Wahrscheinlich wird der Gipfel im Winter nicht gemacht.
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)