WILHELMER(2938m) via NW-Grat


Publiziert von ADI , 9. September 2019 um 00:27. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Zillertaler Alpen
Tour Datum: 4 September 2019
Wandern Schwierigkeit: T6- - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: III (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 10:00
Aufstieg: 1900 m
Abstieg: 1900 m
Strecke:P Kraftwerk Häusling-Bodenalpe-Lahnkarbach-Roßkartal-NW Grat-Gipfel
Zufahrt zum Ausgangspunkt:via die Zillergrund Fahrstrasse(ab 7.00 Uhr Maut) zum Whh. Häusling; P 500m weiter beim Kraftwerk
Unterkunftmöglichkeiten:Wirtshaus Häusling; Bodenalpe nur am Wochende bewirtschaftet
Kartennummer:AV-Karte Zillertler Alpen 35/2 Mittleres Blatt 1:25000

Der düstere Wilhelmer - ein sehr interessanter Berg, über den man so gut wie NIX im WWW findet.
Kaum einer kennt ihn, ich kenne keinen, der schon oben war.
Habe bei Zillertaler Bergführen nachgefragt....auch auf der Edelhütte (auf der Hüttenhomepage ist die Tour als Gipfelziel gelistet)....alles Fehlanzeige.
Also, wieder mal ran in eigener Sache um den düsteren Granitgiganten zu erkunden.

Als ich neulich auf der Popbergspitz' stand, war's für mich klar: da muß i auffi.... mit dem Ferngucker habe ich mir den NW-Grat filetiert und nur 2 Passagen überstiegen den "No Problem" Bereich.
Teil 2 der Vorbereitung, habe den Bergteufel angerufen und ihn zu dieser gschpinnerten Tour motiviert.

Auch Vorbereitungsteil 3 ist nicht zu vernachlässigen, 6 Std. zum Gipfel, es braucht einen stabilen Tag, der Mittwoch, 4. September war so einer.
Und so standen wir 2 Hikrautoren um kurz vor 7 Uhr am Parkplatz.

Der Zustieg ist identisch mit der Popbergspitze. Im oberen Roßkartal schwenkt man dann nach links über abschüssiges Plattengelände, in Richtung zweier, markanter Grattürme.
Diese umgeht man nordostseitig, knapp unter der Gratkante.
Wir erreichen eine kleine Scharte, an der sich die im AV-Führer beschriebene Platte, mit verdecktem Riß, aufstellt.
Das zuletzt bewältigte Zustiegsgelände erfordert vorsichtiges Gehen, viel loses Zeug überall.

Nun zu der im AV-Führer beschriebenen Platte. Laut AV-Führer II.....Schwachsinn pur.
Westseitig wird`s eine sehr ernste Angelegenheit, also nordostseitig um die Platte herum und ich klettere im SG III einfach die 5m hoch. Puh.

Die Schwierigkeiten des weiteren Gratgangs liegen in der Wegfindung und der Brüchigkeit. Plattengelände (SG II-III), erddurchgesetzt, ist geboten.
Vorsicht ist angesagt, das Terrain verzeiht dort keinen Fehler.
Zeichen gibt es nicht, deshalb freie Auswahl.
Der Bergteufel und ich, wir harmonieren, flaxen und haben den Laden Griff.
Es wird gutmütiger, kurz noch die moosige, feuchte Nordflanke, ehe der Grat abflacht und über einfaches Blockgelände erreichen wir den Gipfel.

War a klasse Tour mit dir ADI, danke, auf ein Neues!

FAZIT:

Ein ernster Berg, eine "Hausnummer", wie der Bergdeifi völlig zu Recht meinte.
Mit SG II kommst nicht weit, einige Stellen III hat's schon.
Die Würze des Grats ist die Instabilität der Felsen und das weiche, erdige Gelände.
Das Seil, 30m reicht, ist beim Abstieg sehr hilfreich, man kann sich an guten Felsköpfen über die Schlüsselstellen ablassen.
Die Tour ist lang(1900 HM) und der Kraxelspass beginnt erst dann, wenn man bereits 1600 HM absolviert hat!
Eine sehr rustikale Zillertaler Tour.....
Unberührtes Gelände, keine Spuren, keine Steinmänner!
Der Wilhelmer bietet Exklusivität vom Feinsten.

5-6 Stunden zum Gipfel einplanen ab P unten.

Tourengänger: ADI, bergteufel


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (12)


Kommentar hinzufügen

Andy84 hat gesagt:
Gesendet am 9. September 2019 um 10:56
Glückwunsch euch beiden.
Echt schad das ich koi Zeit ghabt hab..

ADI hat gesagt: RE:
Gesendet am 9. September 2019 um 14:38
Hey...Andi, echt schod.
Jetzt isses da gelaufen für heuer.....war a echt sehr interessante Tour.
Klappt scho moi wieder.....

hebel hat gesagt:
Gesendet am 9. September 2019 um 18:12
Super Tour Adi!!
Glückwunsch ...Eure Kletterei ein Wahnsinn...
Gruß
Katrin und Herbert

ADI hat gesagt: RE:
Gesendet am 14. September 2019 um 11:48
so wuid war's a wieder ned......

:-)

VLG!

Chiemgauer hat gesagt:
Gesendet am 10. September 2019 um 22:08
Gratulation ADI! Und war ja klar, dass Bericht nicht lange auf sich warten lässt, wenn man den letzten zwischen den Zeilen gelesen hat ;-)
Ab welcher Höhe in etwa trennt sich der Weg vom Anstieg zur Popbergspitze?
Gruß Hans

ADI hat gesagt: RE:
Gesendet am 14. September 2019 um 11:49
direkt im oberen Kar, ergibt sich von selber.
Viele Möglichkeiten hat man da eh nicht.....
Wuist auffi?

Chiemgauer hat gesagt: RE:
Gesendet am 14. September 2019 um 21:02
Danke ADI, aber wollte eher Höhenangabe (zum Höhenmeter überschlagen) falls man die dumme Idee hat beide auf einmal zu machen ;-)
Gruß
Hans

ADI hat gesagt: RE:
Gesendet am 17. September 2019 um 16:03
Also, das dürfte so auf 2800m sein, wo sich der Weg trennt...wenn ich richtig geschaut habe.
Gutes Gelingen......

kardirk hat gesagt:
Gesendet am 10. September 2019 um 22:25
Gratulation.
Dachte mir schon bei der Popbergspitze, der Adi macht heuer noch den Willi. Wuider Gipfel. Wohl so schwer wie’s aussieht. Naja, vielleicht schau ich nächstes Jahr mal bei der Popbergspirte vorbei.
Jetzt ist’s mit dem Schnee eh vorbei.
Viele Grüße Dirk.

ADI hat gesagt: RE:
Gesendet am 14. September 2019 um 11:52
Ja, Dirk, der Berg ist kein Mitnahme-Gipfel, sicher nicht.
Ich würde diese Tour ehrlicherweise auch NICHT alleine machen wollen.
Das Gefahrenpotenzial ist schon hoch.....
Den Schnee dürfte es jetzt eh wieder rausgenommen haben....
Greif o, wannst magst......

LG!

ADI

Nyn hat gesagt:
Gesendet am 15. September 2019 um 17:14
Gratulation! Tolle Bilder, Bericht trotz deftiger Schwierigkeiten ohne abzuheben.
Für mich sind die Zillertaler leider etwas zu weit weg. Schade

ADI hat gesagt: RE:
Gesendet am 17. September 2019 um 12:34
Servus und danke.....
Die Zillertaler lohnen....auch für mehrere Tage, ich kann's Dir nur empfehlen!
Gruß!

ADI


Kommentar hinzufügen»