Leventina TI - Der alte Saumweg von Giornico nach Sobrio


Publiziert von Seeger , 28. Juli 2019 um 17:23.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum:10 Juli 2019
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 740 m
Abstieg: 15 m
Strecke:3,5 km: Giornico Paese 391m – Abzweigung Cavagnago/Sobrio 444m - Gramudel 756m – Viscio 985m - Sobrio 1128m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Zufahrt mit der Postautolinie Biasca Airolo (alle 30 Minuten).
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Rückfahrt von Sobrio nach Giornico über Lavorgo mit Postauto
Unterkunftmöglichkeiten:Osteria Pineto da Sergio, 6749 Sobrio, 091 864 15 62 (mit Gartenterrasse), sehr zu empfehlen. Kleine Speisekarte. Diverse Restaurants und Hotels in Giornico.
Kartennummer:1273 Biasca

Schön langsam pirsche ich mich an mein Jahresziel heran: Alpe Cava 150hm, Faidal 500hm und nun die knappe 800hm. Allerdings etwas langsam. Aber was soll’s? Hauptsache, es geht aufwärts in meiner Tessinerwelt. Wieder einmal ein alter Weg. Von Kirche zu Kirche, begleitet von Bildstöckchen, italienisch Capella genannt.

Ausgangspunkt ist Giornico Paese 391m. An der Hauptstrasse weist ein gelber Wegweiser in die Höhe, zwischen die Häuser auf engem, romantischem Gässchen, um dann (etwas schwierig zu finden) einer rot/weissen Markierung zu folgen auf den jahrhundertalten Saumweg an Reben vorbei in den Laubwald hinauf führt.

So verlasse ich die „Talebene“ von Giornico und steige über Steintreppen zur Abzweigung Cavagnago/Sobrio 444m. Beim hübschen Bildstöckchen führt links herum der Weg nach Cavagnago und horizontal nach rechts mein Weg nach Sobrio.  Nach kurzer leicht fallendem Weg erreich ich den Riale de Mascengo, welcher problemlos überwunden werden kann.

Nun geht’s im Zick-Zack, teils im Wald, teils auf offenem Gelände steil hinauf in die Gegend von Gramudel 756m. Glücklich ist, wer genug zu Trinken bei sich hat. Vor allem an diesem heissen Julitag. Vertikale Passagen werden durch horizontale unterbrochen.

Zum Glück führt der Weg durch den Wald. Man könnte sagen, diese Tour eigne sich besonders als Ausweichtour für heisse Tage. So steige und traversiere ich vorwiegend nach rechts hoch gegen Viscio 985m, welche mittels Strasse von Sobrio nach unten erschlossen ist. Und wie es sich gehört: Auch hier ein Bildstöckchen. Daneben ein immenser Kastanien-Stamm (ca. 2 m dick) und der Wasserfall mit Plantschbecken des Ri Freddo (welch passender Name: Kalter Fluss). Idylle pur mit Ferienhaus.
Auf bequemer Kiesstrasse nehme ich die letzten Höhenmeter unter die Füsse. Plötzlich lichtet sich der Wald und die grosszügige Terrasse von Sobrio entlockt einem ein „Wow“! Die dominante San Lorenzo-Kirche über mir, ein schöner Weg und ein Tiefblick in die Leventina, ein Fernblick zu „alten Bekannten“ (von mir besuchte Täler und Berge). What a wonderful world!

Der kleine Schlussanstieg nach Sobrio 1128m fühlt sich heute ziemlich heiss an und wird dann mit Getränk und Glacé-Kornet in der einzig geöffneten Osteria belohnt.

Eine eindrückliche „Talfahrt“ mit dem Poschti zurück nach Giornico (über Lavorgo, Umsteigen) rundet meine Tour ab.

Tourengänger: Seeger
Communities: Ticino Selvaggio


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (13)


Kommentar hinzufügen

Henrik hat gesagt: He, sooooo guet!
Gesendet am 28. Juli 2019 um 17:55
BRAVO BRAVO BRAVO

Diese Passage habe ich Oktober 2009 rennend nach Giornico unternommen.... mit Schraubstöcken an den Füssen...

Nochmals: Bravo Andreas!


Seeger hat gesagt: RE:He, sooooo guet!
Gesendet am 28. Juli 2019 um 21:24
Danke Henrik. Gruss Andreas

mong hat gesagt:
Gesendet am 28. Juli 2019 um 20:03
Che grinta !!!

Seeger hat gesagt: RE:
Gesendet am 28. Juli 2019 um 21:25
Do muesch mer helfe. Heisst das öppä "Dickschädel"?

mong hat gesagt: RE:
Gesendet am 29. Juli 2019 um 06:26
Nit ganz, abr eppis ähnlichs ;-)

La grinta = der Biss, die Entschlossenheit, die Härte usw.

Siehe hier

Saluti, Jerry

waltgallus hat gesagt: Hauptsache, es geht aufwärts
Gesendet am 28. Juli 2019 um 20:04
Hallo Andreas
Zwar hatte ich bereits von deiner Expedition erfahren und mich sehr über deine neuen und gelungenen Gehversuche gefreut. Und jetzt diese offizielle Bestätigung ist die willkommene Gelegenheit, dir dazu herzlich zu gratulieren und mich deinem eigenen Wunsch anzuschliessen "Hauptsache, es geht aufwärts".

Wa

Seeger hat gesagt: RE:Hauptsache, es geht aufwärts
Gesendet am 28. Juli 2019 um 21:26
Danke Wa. Gibt wieder Mut zum Weitermachen. Gruss Andreas

danicomo hat gesagt:
Gesendet am 28. Juli 2019 um 21:22
Happy to read you again....
Un abbraccio...
Daniele

Seeger hat gesagt: RE:
Gesendet am 28. Juli 2019 um 21:27
Grazie Daniele. E vero. Happy to do it again :-)
Saluti
Andreas

Ivo66 hat gesagt: Wilde Tessiner Wege
Gesendet am 29. Juli 2019 um 20:06
Ciao Andreas

Schön, dass Du wieder zurück bist. Deine wilden Tessiner Touren haben gefehlt. Wir wünschen Dir nur das Beste - weiter so!

Herzliche Grüsse
Ivo und Lena

Seeger hat gesagt: RE:Wilde Tessiner Wege
Gesendet am 29. Juli 2019 um 21:34
Vielen Dank für die Wertschätzung und Glückwünsche

basodino hat gesagt:
Gesendet am 5. August 2019 um 15:45
Hallo Andreas,

wie wohltuend wieder von Dir zu lesen. Waren gerade 9 Tage unterwegs (Berichte folgen), aber nur kurz im Tessin. Freue mich total, dass Du wieder auf den Beinen bist.

Liebe Grüße
Marcel

Seeger hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. August 2019 um 17:02
Ciao Marcello
Deine Berichte sind Kult ! Echt. Sie sind gut. Ich freue mich darauf.

So ganz wie im Val d'Osura wird's kaum. Aber immerhin: Wieder alte Wege beschnuppern.....

Gruss und Danke für Deinen Kommentar
Andreas


Kommentar hinzufügen»