Portoferraio, Elba
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unser Urlaubsstandort Portoferraio ist das urbane Zentrum von Elba. Für italienische Verhältnisse hat sie kunsthistorisch wenig zu bieten (wie die ganze Insel), doch einige hübsche Ecken und Plätze laden durchaus zu einer Stadtwanderung ein, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt (was uns gleich am 2.Tag passiert ist).
Die Altstadt schmiegt sich um den Hafen, dahinter steigen die Häuser empor zu mehreren Forte. Wir sind erstmal am Wasser entlang geschlendert. Relativ weit hinten unser Restauranttip: Osteria da Libertaria. Noch weiter hinten dann das Museo Archeologico. Inhaltlich sehr bescheiden, bietet es immerhin gute Ausblicke.
Danach wieder zurück und über die Piazza Cavour und Piazza della Republica hinauf zum Forte Stella - das Eintrittsgeld sparen wir uns zurecht. Links geht es an der Villa dei Malini vorbei, wo mal Napoleon hauste. Lohnend kurz dahinter der Abstecher hinab zur Spiaggia le Viste. Toller Strand und tolles Sundownerrestaurant.
Wieder oben geht es zur Forte Falcone. Die Eintrittspreise haben sich in den letzten Jahren vervielfacht, man zalht nun 12 Euro. Man pries uns 3 Museen an, ein Witz! Also lieber Finger davon lassen, denn außer Steine sieht man nicht viel und die Aussicht ist von der Straße unterhalb auch nicht viel schlechter.
Fazit: quirligster Ort von Elba, wir haben uns wohl gefühlt, optimal bei schlechtem Wetter. Nettes Ortsbild ohne große Sehenswürdigkeiten, auch am Abend zum Schlendern einladend
Die Altstadt schmiegt sich um den Hafen, dahinter steigen die Häuser empor zu mehreren Forte. Wir sind erstmal am Wasser entlang geschlendert. Relativ weit hinten unser Restauranttip: Osteria da Libertaria. Noch weiter hinten dann das Museo Archeologico. Inhaltlich sehr bescheiden, bietet es immerhin gute Ausblicke.
Danach wieder zurück und über die Piazza Cavour und Piazza della Republica hinauf zum Forte Stella - das Eintrittsgeld sparen wir uns zurecht. Links geht es an der Villa dei Malini vorbei, wo mal Napoleon hauste. Lohnend kurz dahinter der Abstecher hinab zur Spiaggia le Viste. Toller Strand und tolles Sundownerrestaurant.
Wieder oben geht es zur Forte Falcone. Die Eintrittspreise haben sich in den letzten Jahren vervielfacht, man zalht nun 12 Euro. Man pries uns 3 Museen an, ein Witz! Also lieber Finger davon lassen, denn außer Steine sieht man nicht viel und die Aussicht ist von der Straße unterhalb auch nicht viel schlechter.
Fazit: quirligster Ort von Elba, wir haben uns wohl gefühlt, optimal bei schlechtem Wetter. Nettes Ortsbild ohne große Sehenswürdigkeiten, auch am Abend zum Schlendern einladend
Tourengänger:
Tef

Communities: Städtetouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare