Clariden 3267m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Breakfast at Clariden - Wintersaison-Abschluss 2018/2019
Endlich sind die umliegenden Pässe mehrheitlich wieder geöffnet - einzig Furka und Grimsel fehlen noch und man hättte das gesamte Tourenangebot in den Händen. Für mich standen die beiden Touren auf's Sustenhorn oder den Clariden im Fokus - Der Clariden machte dann infolge der kürzeren Anfahrtszeit klar das Rennen.
Aufgrund Informationen von ausserhalb startete ich extra frühzeitig, zumal es ja auch einen schönen und heissen Tag geben sollte. Im Nachhinein muss ich aber zugeben, dass es nur für die reine Clariden-Besteigung klar zu früh war, dass ich bereits kurz vor halb 5 loszog. Entsprechend stand ich dann auch bereits schon um 7.15 Uhr auf dem Gipfel - wohlgemerkt alleine, zumal ebenfalls ein Sologänger schon Minuten vor mir bereits wieder das Feld räumte.
Ich genoss den Gipfel für mindestens 10 bis 15 Minuten alleine, bevor die nächsten Besucher eintrafen. Das Wetter zeigte sich von der schönsten Seite - wolkenlos und warm. Entsprechend hatte ich keinen Stress mit dem Abstieg, einzig die erwartete Masse an Tourengänger, welche in den nächsten 2 Stunden hier eintreffen würden, liessen mich nach knapp 1 Stunde den Gipfel verlassen.
Meine erste Auffirn-Wartepause legte ich nur unweit vom Skidepot ein, eine weitere Pause dann beim Chammlijoch. Weil bei meiner Abfahrt der Schnee für mein Gusto noch nicht perfekt war, legte ich unterhalb des Iswändli nochmals eine kurze Wartepause hin. Um 11.00 Uhr machte dann auch ich mich auf die definitive Abfahrt und kam immerhin im Mittelteil auf tolle Firn- und Sulzverhältnisse, während es rund 200m oberhalb der Passhöhe dann doch schon sehr nasser und bremsender Schnee wurde.
Fazit:
Eine tolle und würdige Abschlusstour, wenn auch ein bisschen gar kurz geraten, aber ich hatte keine Lust und Motivation, noch auf weitere Gipfel wie z.B. das Gross Schärhorn zu steigen. Abfahrtsmässig gibt es klar schönere Frühlingstouren - aber das ist Klagen auf hohem Niveau. Viel wichtiger ist, dass ich auch diese Saison unfallfrei und erfüllt beenden kann, auf unvergessliche Touren und Momente mit lieben Menschen zurückblicke und mich nun auf die Namibia-Reise und die anschliessende Sommersaison freue.
Allen meinen Bericht-Leserinnen und -Leser wünsche ich eine tolle, unfallfreie und sonnige Sommersaison. Passed uf!
Zeiten:
Start: 04.25 Uhr
Gipfel: 07.15 Uhr
Aufstiegszeit: 2h 50min
Erster Abfahrtsversuch: 10.15 Uhr
Zweiter Abfahrtsversuch: 10.45 Uhr
Dritter Abfahrtsversuch: 11.00 Uhr
Klausenpass: 11.15 Uhr
Tip: 5.30 bis 6.00 Uhr als Start reicht alleweil...
Tour im Alleingang.
Endlich sind die umliegenden Pässe mehrheitlich wieder geöffnet - einzig Furka und Grimsel fehlen noch und man hättte das gesamte Tourenangebot in den Händen. Für mich standen die beiden Touren auf's Sustenhorn oder den Clariden im Fokus - Der Clariden machte dann infolge der kürzeren Anfahrtszeit klar das Rennen.
Aufgrund Informationen von ausserhalb startete ich extra frühzeitig, zumal es ja auch einen schönen und heissen Tag geben sollte. Im Nachhinein muss ich aber zugeben, dass es nur für die reine Clariden-Besteigung klar zu früh war, dass ich bereits kurz vor halb 5 loszog. Entsprechend stand ich dann auch bereits schon um 7.15 Uhr auf dem Gipfel - wohlgemerkt alleine, zumal ebenfalls ein Sologänger schon Minuten vor mir bereits wieder das Feld räumte.
Ich genoss den Gipfel für mindestens 10 bis 15 Minuten alleine, bevor die nächsten Besucher eintrafen. Das Wetter zeigte sich von der schönsten Seite - wolkenlos und warm. Entsprechend hatte ich keinen Stress mit dem Abstieg, einzig die erwartete Masse an Tourengänger, welche in den nächsten 2 Stunden hier eintreffen würden, liessen mich nach knapp 1 Stunde den Gipfel verlassen.
Meine erste Auffirn-Wartepause legte ich nur unweit vom Skidepot ein, eine weitere Pause dann beim Chammlijoch. Weil bei meiner Abfahrt der Schnee für mein Gusto noch nicht perfekt war, legte ich unterhalb des Iswändli nochmals eine kurze Wartepause hin. Um 11.00 Uhr machte dann auch ich mich auf die definitive Abfahrt und kam immerhin im Mittelteil auf tolle Firn- und Sulzverhältnisse, während es rund 200m oberhalb der Passhöhe dann doch schon sehr nasser und bremsender Schnee wurde.
Fazit:
Eine tolle und würdige Abschlusstour, wenn auch ein bisschen gar kurz geraten, aber ich hatte keine Lust und Motivation, noch auf weitere Gipfel wie z.B. das Gross Schärhorn zu steigen. Abfahrtsmässig gibt es klar schönere Frühlingstouren - aber das ist Klagen auf hohem Niveau. Viel wichtiger ist, dass ich auch diese Saison unfallfrei und erfüllt beenden kann, auf unvergessliche Touren und Momente mit lieben Menschen zurückblicke und mich nun auf die Namibia-Reise und die anschliessende Sommersaison freue.
Allen meinen Bericht-Leserinnen und -Leser wünsche ich eine tolle, unfallfreie und sonnige Sommersaison. Passed uf!
Zeiten:
Start: 04.25 Uhr
Gipfel: 07.15 Uhr
Aufstiegszeit: 2h 50min
Erster Abfahrtsversuch: 10.15 Uhr
Zweiter Abfahrtsversuch: 10.45 Uhr
Dritter Abfahrtsversuch: 11.00 Uhr
Klausenpass: 11.15 Uhr
Tip: 5.30 bis 6.00 Uhr als Start reicht alleweil...
Tour im Alleingang.
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare