Claridennordwand zum Sommerbeginn
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das lang ersehnte schöne Wetter scheint eingetroffen zu sein. Die Verhältnisse müssten gut sein. Ein aktuelles Foto von der Claridennordwand deutet auf viel Schnee in der Wand und im Quergang. Und schon geht der Gedanke nicht mehr aus dem Kopf...
10 Jahre nach meiner letzten Begehung und 11 Jahre nach meiner ersten Begehung soll es nun die dritte werden. Anders als bei den ersten zwei Begehungen möchte ich die Wand im Aufstieg gesehen weiter links begehen und so direkt den Gipfel avisieren.
Die Tourenpartnerwahl (zumindest für den Frieden zuhause macht es sich besser solche Touren nicht Solo zu machen) gestaltet sich schwierig, denn bei diesem Wetter lassen sich nicht mehr alle für eine Skitour motivieren. Nach erstem Zögern ist der gleiche Partner wie vor 11 Jahren dabei.
Beim Start auf dem Pass um 04.47 ist schon Grossbetrieb und die meisten Parkplätze besetzt... Somit entscheide ich nicht wie geplant via Tierälpligrat aufzusteigen, sonder in einem Linksbogen Richtung Im Gries zum Einstieg zu gelangen. Etwas unterhalb 2400 beginnen wir bereits die Portage. Eine Dreiergruppe, die vom Tierälpligrat her traversierte, holen wir schnell ein. Auf Lawinenschnee lässt es sich gut steigen, ansonsten ist der Schnee nicht immer tragend. Etwas vor dem Beginn des eigentlichen Querganges treffen wir auf die gute Spur des Vortages. Der ganze Quergang ist gut eingeschneit und bietet ausser etwas Nervenkitzel keine Schwierigkeiten. Kurz nach dem Einstieg in die eigentliche Nordwand halte ich links und durch's rechte der beiden Couloirs hinauf. Die Vorgänger von gestern zogen gerade hoch und dann in den Sattel zwischen Vor- und Hauptgipfel. Oberhalb der Couloirs wird der Schnee weicher und bald ist doch noch schweisstreibendes Schneestapfen gefragt, was ich gerne übernehme. Bei der aktuellen Schneelage lässt sich der Gipfel fast in Falllinie direkt beim Gipfelkreuz erklimmen - Wow!
Um den Massen ein weiteres Mal auszuweichen wählen wir die Abfahrt über's Tüfeljoch. Die Abfahrt wwestwärts nördlich vom Bocktschingel ist leider noch pickelhart und voll Lawinenschnee. Richtung Teufelsegg dann teils schön aufgefirnt oder griffig. Mit Schwund in die Ebene 'Im Griess'. Nochmals mit Fellen eine leichte Gegensteigung zurück Richtung Pass. Erst hier treffen wir wieder auf die 'Massen'.
04.47 Start auf Passhöhe
08.00 Gipfel
10.10 Pass
10 Jahre nach meiner letzten Begehung und 11 Jahre nach meiner ersten Begehung soll es nun die dritte werden. Anders als bei den ersten zwei Begehungen möchte ich die Wand im Aufstieg gesehen weiter links begehen und so direkt den Gipfel avisieren.
Die Tourenpartnerwahl (zumindest für den Frieden zuhause macht es sich besser solche Touren nicht Solo zu machen) gestaltet sich schwierig, denn bei diesem Wetter lassen sich nicht mehr alle für eine Skitour motivieren. Nach erstem Zögern ist der gleiche Partner wie vor 11 Jahren dabei.
Beim Start auf dem Pass um 04.47 ist schon Grossbetrieb und die meisten Parkplätze besetzt... Somit entscheide ich nicht wie geplant via Tierälpligrat aufzusteigen, sonder in einem Linksbogen Richtung Im Gries zum Einstieg zu gelangen. Etwas unterhalb 2400 beginnen wir bereits die Portage. Eine Dreiergruppe, die vom Tierälpligrat her traversierte, holen wir schnell ein. Auf Lawinenschnee lässt es sich gut steigen, ansonsten ist der Schnee nicht immer tragend. Etwas vor dem Beginn des eigentlichen Querganges treffen wir auf die gute Spur des Vortages. Der ganze Quergang ist gut eingeschneit und bietet ausser etwas Nervenkitzel keine Schwierigkeiten. Kurz nach dem Einstieg in die eigentliche Nordwand halte ich links und durch's rechte der beiden Couloirs hinauf. Die Vorgänger von gestern zogen gerade hoch und dann in den Sattel zwischen Vor- und Hauptgipfel. Oberhalb der Couloirs wird der Schnee weicher und bald ist doch noch schweisstreibendes Schneestapfen gefragt, was ich gerne übernehme. Bei der aktuellen Schneelage lässt sich der Gipfel fast in Falllinie direkt beim Gipfelkreuz erklimmen - Wow!
Um den Massen ein weiteres Mal auszuweichen wählen wir die Abfahrt über's Tüfeljoch. Die Abfahrt wwestwärts nördlich vom Bocktschingel ist leider noch pickelhart und voll Lawinenschnee. Richtung Teufelsegg dann teils schön aufgefirnt oder griffig. Mit Schwund in die Ebene 'Im Griess'. Nochmals mit Fellen eine leichte Gegensteigung zurück Richtung Pass. Erst hier treffen wir wieder auf die 'Massen'.
04.47 Start auf Passhöhe
08.00 Gipfel
10.10 Pass
Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)