Clariden (3267 m) via Nordwand
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Finale der Skitouren-Saison und Eröffnung der Hochtouren-Saison
Die späten Schneefälle diesen Jahrens machten es schwer, die Skier endgültig zu verräumen und sich an den Sommer zu gewöhnen. Und so zog es uns auch heute wieder in den Schnee... Die Clariden-Nordwand hatte sich in den letzten Tagen großer Beliebtheit erfreut und wartete immer noch mit guten Verhältnisse auf.
AlpinosF konnte nicht widerstehen und wollte den lange gehegten Traum verwirklichen. Und
AlpinosM freute sich über eine großartige Geburtstagstour.
Um kurz nach vier Uhr zogen wir von der Klausenpasshöhe (1948 m) mit den Skier unter den Füßen los. durch geschickte Routenwahl kamen wir mit nur einer kurzen Tragepassage bis zum Tierälpligrat P. 2417. Hier mussten wir die Skier allerdings ein paar Meter den Hang hinter tragen, bis wir uns an das Traveriseren der Hänge hinüber zum Quergang machen konnten. Etwas unterhalb der Felsen wechselten wir von Skiern auf Steigeisen und stiegen in der eben von einem vorausgehenden Bergsteiger angelegten Spur zügig in die Sonne. Der Schnee war in der Querung war noch gut, die Felsen alle bedeckt; nur das letzte Stück zum kleinen Kreuz und die folgende Traverse zum unteren Ende der Wand begann schon aper zu werden; mit Bedacht stiegen wir durch den von der Sonne bereits ziemlich aufgeweichten Restschnee. In der Wand selbst waren die Verhältnisse perfekt und in direkter Linie zogen wir unsere Spur schräg links hinauf zum Couloir und dann am Gletscher vorbei zum Gipfelkreuz. Im letzten Aufschwung zum Gipfel hatte es recht viel lockeren Schnee unter einem Harschdeckel, so dass wir nach links hinüber auf den Grat querten. Kurz darauf erreichten wir den Gipfel des Clariden (3267 m; 8:50 Uhr, 4h20min Gehzeit).
Nach kurzer Gipfelrast stiegen wir über die Ketten hinab in den Sattel und über den Westgipfel zum Skidepot, wo sich schon einige Tourengänger eingefunden hatten. Dann genossen wir die Abfahrt über teils harten, teils herrlichen Sulzschnee hinab zum Pass. Ein gelungener Abschluss der Skitourensaison und ein großartiger Auftakt zur Hochtouren-Saison 2014.
Die späten Schneefälle diesen Jahrens machten es schwer, die Skier endgültig zu verräumen und sich an den Sommer zu gewöhnen. Und so zog es uns auch heute wieder in den Schnee... Die Clariden-Nordwand hatte sich in den letzten Tagen großer Beliebtheit erfreut und wartete immer noch mit guten Verhältnisse auf.


Um kurz nach vier Uhr zogen wir von der Klausenpasshöhe (1948 m) mit den Skier unter den Füßen los. durch geschickte Routenwahl kamen wir mit nur einer kurzen Tragepassage bis zum Tierälpligrat P. 2417. Hier mussten wir die Skier allerdings ein paar Meter den Hang hinter tragen, bis wir uns an das Traveriseren der Hänge hinüber zum Quergang machen konnten. Etwas unterhalb der Felsen wechselten wir von Skiern auf Steigeisen und stiegen in der eben von einem vorausgehenden Bergsteiger angelegten Spur zügig in die Sonne. Der Schnee war in der Querung war noch gut, die Felsen alle bedeckt; nur das letzte Stück zum kleinen Kreuz und die folgende Traverse zum unteren Ende der Wand begann schon aper zu werden; mit Bedacht stiegen wir durch den von der Sonne bereits ziemlich aufgeweichten Restschnee. In der Wand selbst waren die Verhältnisse perfekt und in direkter Linie zogen wir unsere Spur schräg links hinauf zum Couloir und dann am Gletscher vorbei zum Gipfelkreuz. Im letzten Aufschwung zum Gipfel hatte es recht viel lockeren Schnee unter einem Harschdeckel, so dass wir nach links hinüber auf den Grat querten. Kurz darauf erreichten wir den Gipfel des Clariden (3267 m; 8:50 Uhr, 4h20min Gehzeit).
Nach kurzer Gipfelrast stiegen wir über die Ketten hinab in den Sattel und über den Westgipfel zum Skidepot, wo sich schon einige Tourengänger eingefunden hatten. Dann genossen wir die Abfahrt über teils harten, teils herrlichen Sulzschnee hinab zum Pass. Ein gelungener Abschluss der Skitourensaison und ein großartiger Auftakt zur Hochtouren-Saison 2014.
Tourengänger:
alpinos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare