Bloond - Holzenberg - Balsberg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit dem Waldenburgerli fahre ich zum Altmarkt, der letzten Haltestelle vor Liestal. Von hier aus geht's zur Gräubern hinunter und beim Hanro-Gebäude vorbei zur Frenke. Wegen einer Grossbaustelle bin ich gezwungen, mich durchs Ufergebüsch bachaufwärts zu kämpfen. Schliesslich erreiche ich doch das Steinenbrüggli, und damit den Wanderweg.
Dem Waldrand entlang wandere ich bis Bubendorf. Über die Hintere Frenke geht's nun zu einem schönen Weglein, welches zum Bauernhof Engelsburg hinauf führt. Von hier aus ist der Gipfel des Bloond gut zu erreichen: nur wenig abseits des Forstwegs befindet sich der höchste Punkt (und nicht ganz beim höchsten Punkt eine "Gipfelmarkierung"). Das erste Gipfelziel ist somit erreicht.
Weiter geht's zum Chrützholz. Danach südlich um die Rebholden herum zu Punkt 470m. Dieser sehr schöne "Obere Rebweg" führt oberhalb des Ziefener Rebbergs durch mit tollem Blick aufs Dorf. Auf einem Teersträsschen wandere ich weiter, beim Juchhof vorbei zum Punkt 523m. Nun folge ich dem Strässchen, welches zum Haus Lachmatt auf der Schneematt führt. Danach steige ich in die Gegend Laach auf und weiter, bis ich einen Forstweg erreiche. Auf dem Forstweg geht's nun bis zur Abzweigung des Vorderen Chöpfliwegs. Dieser bringt mich zum zweiten Gipfelziel, dem Chöpfli des Holzenbergs mit seinem Sendemast. Hier gibts jetzt etwas zu essen und trinken aus dem Rucksack. Sogar die Sonne zeigt sich ein bisschen.
Abstieg auf dem gleichen Weg zur Forststrasse hinunter, und auf dieser (bei einer geräumigen Schutzhütte vorbei) bis zur Kantonsgrenze. Dort führt ein steiles Weglein hinunter zum Punkt 610m. Der Strasse entlang zu Punkt 602m und danach zurück zum Wanderweg, den ich bei Punkt 626m erreiche. Nun geht's hinauf zum Hof Bärsberg und weiter, mit einem Zwischenabstieg, in Richtung Kantonsstrasse. Bevor man diese erreicht, zweigt der Wanderweg bei einem Rastplatz wieder nach oben ab und führt zum nächsten Forstweg hinauf. Ein neu erstellter Naturerlebnis-Weg bringt mich zur Wiese bei Schären hinauf. Auf vielen Tafeln wird einem die Natur näher gebracht. Von Schären aus geht's nun auf dem mühsamsten Weg der ganzen Wanderung in Richtung Balsberg hinauf. Er ist ziemlich verwachsen, und umgestürzte Bäumchen zwingen mich zu Extra-Gymnastik-Einlagen. Schliesslich ist der Westgrat erreicht. Über diesen wandert man wieder genussvoll zum höchsten Punkt des Balsbergs.
Sputniks Gipfelsteinmännchen ist nicht mehr zu finden, die Steine wurden wohl für Feuerstellen gebraucht. Bald steige ich wieder ab nach Schären und gehe nordwärts um den Balsberg herum zum Wanderweg, der mich nach Bretzwil hinunter bringt. Zehn Minuten bevor der Bus fährt ...
Dem Waldrand entlang wandere ich bis Bubendorf. Über die Hintere Frenke geht's nun zu einem schönen Weglein, welches zum Bauernhof Engelsburg hinauf führt. Von hier aus ist der Gipfel des Bloond gut zu erreichen: nur wenig abseits des Forstwegs befindet sich der höchste Punkt (und nicht ganz beim höchsten Punkt eine "Gipfelmarkierung"). Das erste Gipfelziel ist somit erreicht.
Weiter geht's zum Chrützholz. Danach südlich um die Rebholden herum zu Punkt 470m. Dieser sehr schöne "Obere Rebweg" führt oberhalb des Ziefener Rebbergs durch mit tollem Blick aufs Dorf. Auf einem Teersträsschen wandere ich weiter, beim Juchhof vorbei zum Punkt 523m. Nun folge ich dem Strässchen, welches zum Haus Lachmatt auf der Schneematt führt. Danach steige ich in die Gegend Laach auf und weiter, bis ich einen Forstweg erreiche. Auf dem Forstweg geht's nun bis zur Abzweigung des Vorderen Chöpfliwegs. Dieser bringt mich zum zweiten Gipfelziel, dem Chöpfli des Holzenbergs mit seinem Sendemast. Hier gibts jetzt etwas zu essen und trinken aus dem Rucksack. Sogar die Sonne zeigt sich ein bisschen.
Abstieg auf dem gleichen Weg zur Forststrasse hinunter, und auf dieser (bei einer geräumigen Schutzhütte vorbei) bis zur Kantonsgrenze. Dort führt ein steiles Weglein hinunter zum Punkt 610m. Der Strasse entlang zu Punkt 602m und danach zurück zum Wanderweg, den ich bei Punkt 626m erreiche. Nun geht's hinauf zum Hof Bärsberg und weiter, mit einem Zwischenabstieg, in Richtung Kantonsstrasse. Bevor man diese erreicht, zweigt der Wanderweg bei einem Rastplatz wieder nach oben ab und führt zum nächsten Forstweg hinauf. Ein neu erstellter Naturerlebnis-Weg bringt mich zur Wiese bei Schären hinauf. Auf vielen Tafeln wird einem die Natur näher gebracht. Von Schären aus geht's nun auf dem mühsamsten Weg der ganzen Wanderung in Richtung Balsberg hinauf. Er ist ziemlich verwachsen, und umgestürzte Bäumchen zwingen mich zu Extra-Gymnastik-Einlagen. Schliesslich ist der Westgrat erreicht. Über diesen wandert man wieder genussvoll zum höchsten Punkt des Balsbergs.

Tourengänger:
Makubu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden