Lochberg 3074m (von Realp via Schafberg)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Lochberg von Realp via Schafberg
Wieder mal ein Konditionstürli in Realp unternommen. Auf dem Lochberg standen wir noch nie, also nichts wie hin.
Start in Realp 1538m und via Tätsch und Ochsenalp hoch zum Schafberg 2591m. An der Albert-Heim-Hütte SAC 2541m vorbei und eine kurze Abfahrt hinunter zu P. 2381. Wieder anfellen und via Winterlücke 2852m hoch zum Skidepot rund 100m unterhalb des Gipfels. Wir haben uns für das steile, bereits perfekt gespurte Couloir entschieden und erreichten so mit Pickel und Steigeisen den Nordwest-Gipfel des Lochberg 3074m. Genussvolle Gipfelpause an der Sonne, was für ein perfekter Prachtstag!
Den Abstieg erneut durch das Couloir und hinunter zum Skidepot. Runter zu P. 2381 über perfekten Sulz und Gegenanstieg zur Albert-Heim-Hütte SAC 2541m und gleich noch weiter zum bereits am Morgen besuchten Gipfel des Schafberges 2591m. Nun via Ochsenalp und Tätsch in perfekten Sulzverhältnisse hinunter nach Realp 1538m, wobei die letzten 150 Höhenmeter dann doch sehr weich und ein wenig kräftezerrend waren :-)
In Realp dann im Restaurant des Alpes ausgiebige sonnige Einkehr - noch 1 Stunde länger und wir wären durchgebraten gewesen.
Fazit:
Ein Tourenskitag wie im Bilderbuch - herzlichen Dank Helena für Deine Begleitung. Für den Fussaufstieg zum Gipfel sind Pickel und Steigeisen ratsam. Die leichtere und vielleicht auch angenehmere Variante führt dem Felsgrat entlang zum Gipfel, die ausgesetztere und steilere Variante durch das Couloir. Man könnte auch die Überschreitung machen und anschliessend via tolle, lange Nordhänge hinunter zum Göscheneralpsee und weiter nach Göschenen düsen. Jetzt im Frühjahr empfiehlt es sich bei sonnigem Wetter aber den tollen Firn und Sulz zu geniessen - deshalb zogen wir die Südvariante vor.
Wieder mal ein Konditionstürli in Realp unternommen. Auf dem Lochberg standen wir noch nie, also nichts wie hin.
Start in Realp 1538m und via Tätsch und Ochsenalp hoch zum Schafberg 2591m. An der Albert-Heim-Hütte SAC 2541m vorbei und eine kurze Abfahrt hinunter zu P. 2381. Wieder anfellen und via Winterlücke 2852m hoch zum Skidepot rund 100m unterhalb des Gipfels. Wir haben uns für das steile, bereits perfekt gespurte Couloir entschieden und erreichten so mit Pickel und Steigeisen den Nordwest-Gipfel des Lochberg 3074m. Genussvolle Gipfelpause an der Sonne, was für ein perfekter Prachtstag!
Den Abstieg erneut durch das Couloir und hinunter zum Skidepot. Runter zu P. 2381 über perfekten Sulz und Gegenanstieg zur Albert-Heim-Hütte SAC 2541m und gleich noch weiter zum bereits am Morgen besuchten Gipfel des Schafberges 2591m. Nun via Ochsenalp und Tätsch in perfekten Sulzverhältnisse hinunter nach Realp 1538m, wobei die letzten 150 Höhenmeter dann doch sehr weich und ein wenig kräftezerrend waren :-)
In Realp dann im Restaurant des Alpes ausgiebige sonnige Einkehr - noch 1 Stunde länger und wir wären durchgebraten gewesen.
Fazit:
Ein Tourenskitag wie im Bilderbuch - herzlichen Dank Helena für Deine Begleitung. Für den Fussaufstieg zum Gipfel sind Pickel und Steigeisen ratsam. Die leichtere und vielleicht auch angenehmere Variante führt dem Felsgrat entlang zum Gipfel, die ausgesetztere und steilere Variante durch das Couloir. Man könnte auch die Überschreitung machen und anschliessend via tolle, lange Nordhänge hinunter zum Göscheneralpsee und weiter nach Göschenen düsen. Jetzt im Frühjahr empfiehlt es sich bei sonnigem Wetter aber den tollen Firn und Sulz zu geniessen - deshalb zogen wir die Südvariante vor.
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)