Lochberg 3074m (von Realp via Schafberg)


Published by Bombo , 2 May 2019, 18h42.

Region: World » Switzerland » Uri
Date of the hike:13 April 2019
Mountaineering grading: PD
Ski grading: AD-
Waypoints:
Geo-Tags: CH-UR 
Height gain: 2050 m 6724 ft.
Height loss: 2050 m 6724 ft.
Route:Realp - Schafberg - Albert Heim Hütte - Lochberg - Albert Heim Hütte - Schafberg - Realp
Access to start point:Mit PW bis Realp, Parkplatz CHF 5.00 für 18 Std.
Maps:LK 1:50'000, Bl 255 S "Sustenpass"

Lochberg von Realp via Schafberg


Wieder mal ein Konditionstürli in Realp unternommen. Auf dem Lochberg standen wir noch nie, also nichts wie hin. 

Start in Realp 1538m und via Tätsch und Ochsenalp hoch zum Schafberg 2591m. An der Albert-Heim-Hütte SAC 2541m vorbei und eine kurze Abfahrt hinunter zu P. 2381. Wieder anfellen und via Winterlücke 2852m hoch zum Skidepot rund 100m unterhalb des Gipfels. Wir haben uns für das steile, bereits perfekt gespurte Couloir entschieden und erreichten so mit Pickel und Steigeisen den Nordwest-Gipfel des Lochberg 3074m. Genussvolle Gipfelpause an der Sonne, was für ein perfekter Prachtstag!

Den Abstieg erneut durch das Couloir und hinunter zum Skidepot. Runter zu P. 2381 über perfekten Sulz und Gegenanstieg zur Albert-Heim-Hütte SAC 2541m und gleich noch weiter zum bereits am Morgen besuchten Gipfel des Schafberges 2591m. Nun via Ochsenalp und Tätsch in perfekten Sulzverhältnisse hinunter nach Realp 1538m, wobei die letzten 150 Höhenmeter dann doch sehr weich und ein wenig kräftezerrend waren :-) 

In Realp dann im Restaurant des Alpes ausgiebige sonnige Einkehr - noch 1 Stunde länger und wir wären durchgebraten gewesen. 


Fazit: 

Ein Tourenskitag wie im Bilderbuch - herzlichen Dank Helena für Deine Begleitung. Für den Fussaufstieg zum Gipfel sind Pickel und Steigeisen ratsam. Die leichtere und vielleicht auch angenehmere Variante führt dem Felsgrat entlang zum Gipfel, die ausgesetztere und steilere Variante durch das Couloir. Man könnte auch die Überschreitung machen und anschliessend via tolle, lange Nordhänge hinunter zum Göscheneralpsee und weiter nach Göschenen düsen. Jetzt im Frühjahr empfiehlt es sich bei sonnigem Wetter aber den tollen Firn und Sulz zu geniessen - deshalb zogen wir die Südvariante vor.

Hike partners: Bombo


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

AD-
15 Feb 17
Lochberg e Schafberg · Andrea!
AD
WT3
WT3
9 Mar 13
AlbertHeim Hutte 2541mt - buona la prima ... · giorgio59m (Girovagando)
PD

Comments (2)


Post a comment

Linard03 says:
Sent 4 May 2019, 17h04
Gratulation zu einer weiteren schönen Skitour!

Interessant ist der GPS-track: habt ihr mittels Seilbahn noch einen Abstecher zum Dammapass gemacht? ;-)))
Bei meiner Uhr stelle ich teilweise ähnliche GPS-Bilder fest; kennst Du die Ursache?

Bombo says: RE:
Sent 4 May 2019, 19h28
Salü

Vielen Dank für die Rückmeldung - es war wirklich eine fantastische Tour.

Ja gäll, hin und wieder gibt es diese Verzerrungen - keine Ahnung woher. Vielleicht gab es für einen Moment kein Empfang oder es gab Störungen, keine Ahnung. Jä nu, mindestens bei dieser Tour findet man den Weg auch ohne GPS-Track :-)

Lg,
Bombo


Post a comment»