Rappastein
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Orientierungstour Grauspitz
Den höchsten Berg Liechtensteins würde ich gerne erklettern, und zwar von Norden (Liechtenstein) aus. Zur Orientierung fuhr ich nach Steg (10:30) und wanderte im Saminatal auf dem Weg zur Pfälzer Hütte Richtung Süden. Bei Valüna bog ich rechts vom Weg ab und stieg weglos die Bergflanke Richtung Westen hoch. Stiess irgendwann auf die Strasse nach Gepfahl. Von dort nahm ich den Wanderweg zum Rappenstein (13:00).
Schöner sonniger Tag, gute Sicht Richtung Westen, Norden und Süden. Lediglich Richtung Süden geht die Sicht nur bis Naafkopf - Schwarzhorn - Grauspitz - Falknis. Ausserdem hat noch der Plasteikopf leider die Sicht auf die Grauspitz zum Teil versperrt. Daher konnte ich mir nur teilweise seine Bergflanken ansehen. Bin dann noch teilweise weglos zu einem südlichen Nachbargipfel des Rappenstein.
Abstieg vom Rappenstein (13:45) über den schönen Gratweg (Goldlochspitz, Kolme, Heubüal, Chrüppel) und dann via Sücka zurück nach Steg (15:45).
Fazit: Der Rappenstein ist ein leicht zu besteigender, wenig spektakulärer Gipfel. Schöne Aussicht von Rappenstein und dem von dort aus nördlich verlaufenden Gratweg. Leider nicht die komplette Nordflanke der Grauspitz gesehen.
Die Tour habe ich nur daher mit T3 und nicht T2 bewertet, da ich bei Valüna weglos und steil teils durch Unterholz gewandert bin. Dies ist aber nicht erforderlich, man kann bis Gapfahl auf der Strasse bzw dem Wanderweg bleiben. Sowohl der Hinweg im Saminatal als auch der Rückweg auf dem Grat ziehen sich. Landschaftlich wohl reizvoll, aber nicht gerade das Beste, um schnell viele Höhenmeter zu machen.
Den höchsten Berg Liechtensteins würde ich gerne erklettern, und zwar von Norden (Liechtenstein) aus. Zur Orientierung fuhr ich nach Steg (10:30) und wanderte im Saminatal auf dem Weg zur Pfälzer Hütte Richtung Süden. Bei Valüna bog ich rechts vom Weg ab und stieg weglos die Bergflanke Richtung Westen hoch. Stiess irgendwann auf die Strasse nach Gepfahl. Von dort nahm ich den Wanderweg zum Rappenstein (13:00).
Schöner sonniger Tag, gute Sicht Richtung Westen, Norden und Süden. Lediglich Richtung Süden geht die Sicht nur bis Naafkopf - Schwarzhorn - Grauspitz - Falknis. Ausserdem hat noch der Plasteikopf leider die Sicht auf die Grauspitz zum Teil versperrt. Daher konnte ich mir nur teilweise seine Bergflanken ansehen. Bin dann noch teilweise weglos zu einem südlichen Nachbargipfel des Rappenstein.
Abstieg vom Rappenstein (13:45) über den schönen Gratweg (Goldlochspitz, Kolme, Heubüal, Chrüppel) und dann via Sücka zurück nach Steg (15:45).
Fazit: Der Rappenstein ist ein leicht zu besteigender, wenig spektakulärer Gipfel. Schöne Aussicht von Rappenstein und dem von dort aus nördlich verlaufenden Gratweg. Leider nicht die komplette Nordflanke der Grauspitz gesehen.
Die Tour habe ich nur daher mit T3 und nicht T2 bewertet, da ich bei Valüna weglos und steil teils durch Unterholz gewandert bin. Dies ist aber nicht erforderlich, man kann bis Gapfahl auf der Strasse bzw dem Wanderweg bleiben. Sowohl der Hinweg im Saminatal als auch der Rückweg auf dem Grat ziehen sich. Landschaftlich wohl reizvoll, aber nicht gerade das Beste, um schnell viele Höhenmeter zu machen.
Tourengänger:
dani_

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare