Fronalpstock 2124m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Unerträglichkeit der Ambivalenz.
Das Couloir zum Scherensattel in der nördlichen Alpsteinkette runterfahren? Das bedeutet besten Pulverschnee, Spannung und das Befahren einer tollen Linie. Aber das kenne ich schon...
Den Fronalpstock besteigen? Ein markanter Gipfel, beste Aussicht und eine mir noch unbekannte Linie. Aber er ist deutlich einfacher als das Couloir am Scherensattel.
Nach eingehender, schonungsloser Selbstprüfung, einer Rücksprache mit meinen Psychiatern, dem Rechtsanwalt meines Vertrauens und nach Befragung der Kristallkugel habe ich mich für den Scherensattel entschieden und bin zum Fronalpstock gefahren.
Start beim Parkplatz des ersten Skilifts (Chängel, ca. 1120m). Aufstieg abseits der Piste immer östlich der Skilifte. Ich erreiche den charakteristischen "Dreieckshang" unterhalb des Fronalpstocks oberhalb der Skilift Bergstation und halte weiter aufwärts bis unter die Felsen des Gipfelaufbaus.
Wer über diesen breiten Hang gegen den Fronalpstock aufsteigt, der halte sich im Aufstieg deutlich links entlang der Kante, die nach Norden abbricht. Ich steige viel zu sehr rechts auf, weshalb ich unter den Felsen weit zum Einstiegs"couloir" queren muss. Diesen Spass kann man sich mit entsprechender Routenwahl ersparen.
Hat man diesen Einstieg auf den Gipfelrücken erstmal gefunden, ist die Route eigentlich eindeutig. Durch ein System breiter Rinnen steigt man hoch, die letzten Meter bewegt man sich über den offenen Rücken mit beinahe unanständiger Aussicht über die halbe Weltkugel. Gewaltig.
Ansprüche: Entlang der Skilifte besteht die grösste Gefahr aus Schneesportlern. Bis zum Einstieg in die Rinnen des Gipfelrückens bewegt man sich in Gelände von 30° bis zuletzt über 35°, dann folgt das Rinnensystem mit Steilheiten von 40° bis stellenweise etwas über 45°, der Gipfelrücken flacht wieder ab. Die Tour ist mit der Route am Frümsel zu vergleichen und bei entsprechendem Können und sehr sicheren Verhältnissen sehr schön. Kollege
Dolmar hat sich mit seiner Einschätzung "WS" wohl ziemlich verhauen, ein Himmelfahrtskommando ist der Fronalpstock aber noch lange nicht.
Abfahrt über die Aufstiegsroute.
Das Couloir zum Scherensattel in der nördlichen Alpsteinkette runterfahren? Das bedeutet besten Pulverschnee, Spannung und das Befahren einer tollen Linie. Aber das kenne ich schon...
Den Fronalpstock besteigen? Ein markanter Gipfel, beste Aussicht und eine mir noch unbekannte Linie. Aber er ist deutlich einfacher als das Couloir am Scherensattel.
Nach eingehender, schonungsloser Selbstprüfung, einer Rücksprache mit meinen Psychiatern, dem Rechtsanwalt meines Vertrauens und nach Befragung der Kristallkugel habe ich mich für den Scherensattel entschieden und bin zum Fronalpstock gefahren.
Start beim Parkplatz des ersten Skilifts (Chängel, ca. 1120m). Aufstieg abseits der Piste immer östlich der Skilifte. Ich erreiche den charakteristischen "Dreieckshang" unterhalb des Fronalpstocks oberhalb der Skilift Bergstation und halte weiter aufwärts bis unter die Felsen des Gipfelaufbaus.
Wer über diesen breiten Hang gegen den Fronalpstock aufsteigt, der halte sich im Aufstieg deutlich links entlang der Kante, die nach Norden abbricht. Ich steige viel zu sehr rechts auf, weshalb ich unter den Felsen weit zum Einstiegs"couloir" queren muss. Diesen Spass kann man sich mit entsprechender Routenwahl ersparen.
Hat man diesen Einstieg auf den Gipfelrücken erstmal gefunden, ist die Route eigentlich eindeutig. Durch ein System breiter Rinnen steigt man hoch, die letzten Meter bewegt man sich über den offenen Rücken mit beinahe unanständiger Aussicht über die halbe Weltkugel. Gewaltig.
Ansprüche: Entlang der Skilifte besteht die grösste Gefahr aus Schneesportlern. Bis zum Einstieg in die Rinnen des Gipfelrückens bewegt man sich in Gelände von 30° bis zuletzt über 35°, dann folgt das Rinnensystem mit Steilheiten von 40° bis stellenweise etwas über 45°, der Gipfelrücken flacht wieder ab. Die Tour ist mit der Route am Frümsel zu vergleichen und bei entsprechendem Können und sehr sicheren Verhältnissen sehr schön. Kollege

Abfahrt über die Aufstiegsroute.
Tourengänger:
ossi

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)