Sonnenuntergangstour und Fastvollmondtour am Fluebrig
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurz entschlossen packe ich meine Tourensachen und fahre um 15.00 Uhr in Zürich los. Den Sonnenuntergang auf einem Gipfel und anschliessend den Fastvollmond geniessen ist der Plan. Einmal mehr nehme ich den Fluebrig in Angriff.
Als ich in Au starte, ist es bereits 16.15 Uhr. Somit ist zügiges Gehen angesagt um den Sonnenuntergang noch zu erwischen. Hätte ich beim Aufstehen schon gewüsst, hätte ich auf die erste Joggingeinheit nach 3 Wochen verzichtet...
Dank Nordwestausrichtung sind die Hänge schon lange im Schatten und somit nicht zu weich, dass es gefährlich wäre um diese Tageszeit. Nach knapp 90 Minuten erreiche ich den Gipfel. Die Skier habe ich aufgebunden, da ich an eine Direktabfahrt vom Gipfel dachte. Erstaunlicherweise hat es bereits 3 oder 4 Spuren, welche direkt vom Gipfel Richtung Gross Sienen führen. Zuerst schaue ich aber noch dem Sonnenuntergang und dem Fastvollmond auf der Gegenüberliegenden Seite zu. Schon speziell diese Abendstimmung alleine auf einem Berg!
Kurz nach Sonnenuntergang folge ich den Spuren direkt NW in die Gross Sienen. Der Schnee ist leicht angedeckelt, teils noch pulvrig. Auf ca. 1750 quere ich linkshaltend in die Gross Sienen. Natürlich hätte ich dieser weiter folgen können, doch dann wäre die Tour schon fast zu früh beendet gewesen. Also Wiederaufstieg zum Skidepot.
Bereits im Vorfeld dachte ich an eine Befahrung der Chli Sienen mit gegebenfalls Wiederaufstieg je nach Verhältnissen. Tatsächlich führt bereits eine Aufstiegsspur zweier Skitourengänger die Chli Sienen hoch. Im Mondlicht fahre ich vom Skidepot nordwärts in die Chli Sienen. In Presspulver geht's gemähchlich steil bis zur ersten Stufe auf ca. 1630. Hier folge ich den nun Trittspuren rechts zum langen Couloir. Hier wird's steiler aber noch gut fahrbar. Auf ca. 1450 entscheide ich die Skier aufzubinden und steige zu Fuss in gutem Trittschnee weiter ab. Zu Schluss darf noch eine etwas fiese Felsstufe von ca. 2 Metern abgeklettert werden. Geschafft! Nun wieder mit Skiern durch den Wald zur Wisstannenplangg. Aufstieg in hier weichem Schnee zum Fläschlipass.
Ab hier letzte Abfahrt zurück zum Asgangspunkt, welchen ich nach total etwas mehr als 4 Stunden erreiche.
Die Skiabfahrt vom Gipfel ist bis 40-45° steil und ausgesetzt. Die Abfahrt/Abstieg durch die Chli Sienen ist im unteren Teil bis 45° steil und ist ohne Ortskenntnisse oder Spuren nicht trivial zu finden.
Als ich in Au starte, ist es bereits 16.15 Uhr. Somit ist zügiges Gehen angesagt um den Sonnenuntergang noch zu erwischen. Hätte ich beim Aufstehen schon gewüsst, hätte ich auf die erste Joggingeinheit nach 3 Wochen verzichtet...
Dank Nordwestausrichtung sind die Hänge schon lange im Schatten und somit nicht zu weich, dass es gefährlich wäre um diese Tageszeit. Nach knapp 90 Minuten erreiche ich den Gipfel. Die Skier habe ich aufgebunden, da ich an eine Direktabfahrt vom Gipfel dachte. Erstaunlicherweise hat es bereits 3 oder 4 Spuren, welche direkt vom Gipfel Richtung Gross Sienen führen. Zuerst schaue ich aber noch dem Sonnenuntergang und dem Fastvollmond auf der Gegenüberliegenden Seite zu. Schon speziell diese Abendstimmung alleine auf einem Berg!
Kurz nach Sonnenuntergang folge ich den Spuren direkt NW in die Gross Sienen. Der Schnee ist leicht angedeckelt, teils noch pulvrig. Auf ca. 1750 quere ich linkshaltend in die Gross Sienen. Natürlich hätte ich dieser weiter folgen können, doch dann wäre die Tour schon fast zu früh beendet gewesen. Also Wiederaufstieg zum Skidepot.
Bereits im Vorfeld dachte ich an eine Befahrung der Chli Sienen mit gegebenfalls Wiederaufstieg je nach Verhältnissen. Tatsächlich führt bereits eine Aufstiegsspur zweier Skitourengänger die Chli Sienen hoch. Im Mondlicht fahre ich vom Skidepot nordwärts in die Chli Sienen. In Presspulver geht's gemähchlich steil bis zur ersten Stufe auf ca. 1630. Hier folge ich den nun Trittspuren rechts zum langen Couloir. Hier wird's steiler aber noch gut fahrbar. Auf ca. 1450 entscheide ich die Skier aufzubinden und steige zu Fuss in gutem Trittschnee weiter ab. Zu Schluss darf noch eine etwas fiese Felsstufe von ca. 2 Metern abgeklettert werden. Geschafft! Nun wieder mit Skiern durch den Wald zur Wisstannenplangg. Aufstieg in hier weichem Schnee zum Fläschlipass.
Ab hier letzte Abfahrt zurück zum Asgangspunkt, welchen ich nach total etwas mehr als 4 Stunden erreiche.
Die Skiabfahrt vom Gipfel ist bis 40-45° steil und ausgesetzt. Die Abfahrt/Abstieg durch die Chli Sienen ist im unteren Teil bis 45° steil und ist ohne Ortskenntnisse oder Spuren nicht trivial zu finden.
Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)