Lieber Auf- als Aussteiger - Tristli und Schilt
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
In diesen Tagen gleicht HIKR, zumindest im COMM-Bereich, eher einer Freak Show als einem Wander-Forum. Ein Teilnehmer lebt hier seine narzissische Stö .. - Entschuldigung: seine alternative Begabung - in einer Reihe von Threads aus und wird dabei von einem Bruder im Geiste weidlich unterstützt.
Hier mein Gratis-Tipp: Wer arbeitsscheu ist und ohne Mühe reich werden will, wird Bundestags- oder besser gar Europa-Abgeordneter. Sollte er dann immer noch vom Wort ergriffen sein, kann er ja dort ein paar Reden halten.
Denn die Hoffnung, mit einem Buch Geld zu verdienen, ist völlig abwegig. Es gibt im deutschen Sprachraum ein Vielfaches an Lotterie-Millionären als an reichen Autoren.
Im Übrigen gilt für mich bei solchen Threads: DON'T FEED THE TROLLS !
An sich wollte ich heute via Wisschamm aufs Schwarzstöckli. Doch die gestrigen Schneefälle müssen von brutalen Süd- bis Südwest-Winden begleitet worden sein - die Verwehungen waren schon weit unten nicht zu übersehen. Das erfordert bei Gefahrenstufe 3 einiges an Vorsicht in Nordhängen. Darum habe ich den Plan fallen gelassen und bin einfach via Tristli auf den Schilt gestiegen. Also auf dem normalen Weg bis aufs Plateau, dann den Skigipfel nördlich umgehend aufs Tristli (P. 2285) und anschliessend von hinten zum Skigipfel (P. 2298) hinüber.
Obwohl ich zeitig unterwegs war, hatte jemand bereits eine zwar etwas umständliche, aber ausgezeichnet begehbare Spur gelegt.
Wie angesagt, war es kalt, beim Parkplatz deutlich unter -10°C.
Die Verhältnisse bei der Abfahrt waren unterhalb 2100 m perfekt.
Und im - dank Winterferien heute geöffneten - Naturfreundehaus gab es eine Erfrischung in Form von Wähe und Bier.
Hier mein Gratis-Tipp: Wer arbeitsscheu ist und ohne Mühe reich werden will, wird Bundestags- oder besser gar Europa-Abgeordneter. Sollte er dann immer noch vom Wort ergriffen sein, kann er ja dort ein paar Reden halten.
Denn die Hoffnung, mit einem Buch Geld zu verdienen, ist völlig abwegig. Es gibt im deutschen Sprachraum ein Vielfaches an Lotterie-Millionären als an reichen Autoren.
Im Übrigen gilt für mich bei solchen Threads: DON'T FEED THE TROLLS !
An sich wollte ich heute via Wisschamm aufs Schwarzstöckli. Doch die gestrigen Schneefälle müssen von brutalen Süd- bis Südwest-Winden begleitet worden sein - die Verwehungen waren schon weit unten nicht zu übersehen. Das erfordert bei Gefahrenstufe 3 einiges an Vorsicht in Nordhängen. Darum habe ich den Plan fallen gelassen und bin einfach via Tristli auf den Schilt gestiegen. Also auf dem normalen Weg bis aufs Plateau, dann den Skigipfel nördlich umgehend aufs Tristli (P. 2285) und anschliessend von hinten zum Skigipfel (P. 2298) hinüber.
Obwohl ich zeitig unterwegs war, hatte jemand bereits eine zwar etwas umständliche, aber ausgezeichnet begehbare Spur gelegt.
Wie angesagt, war es kalt, beim Parkplatz deutlich unter -10°C.
Die Verhältnisse bei der Abfahrt waren unterhalb 2100 m perfekt.
Und im - dank Winterferien heute geöffneten - Naturfreundehaus gab es eine Erfrischung in Form von Wähe und Bier.
Tourengänger:
PStraub

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)