Gamperstock O- W Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gamperstock war für mich total unbekannt, obwohl ich schon ein paar Mal mit dem MTB (ohne Motor) mehrfach über Chinzig Chulm gefahren bin. Nachdem mir bombo am Vortag ein Gipfelfoto geschickt hat, wurde ich auf dieses lohnenswerte Ziel aufmerksam. An der Luftseilbahn Ratzi Talstation habe ich mich informieren lassen, dass sich ein O – W Überschreitung durchaus machen lässt.
Von der Bergstation Ratzi bin ich ziemlich direkt über die Matten zu den Häusern auf 1833 müM aufgestiegen. Oberhalb der Steinmauern der Alp bin ich auf einen mit alten rotweis und blauweis Markierungen Weg gestossen. Diesem bin ich bis aufs Grätli gefolgt. Dort durch die Ebene die SSW Kante angesteurt und dieser auf den Gipfel gefolgt.
Vom Gipfel ist der Abstieg über die Grasflanke wegen der Steilheit nicht einsichtbar. Lediglich am Hangfuss sieht man ein gute Spur. So habe ich den Abstieg angetreten und bald schon wird der Abstieg klarer und je weiter runter man kommt umso mehr ist ein Spur ausmachbar. Der obere Hangteil ist die Schlüsselstelle der Tour (T5).
Bei Punkt 2141 trifft man auf den Wanderweg über das Geissgrätlizum Chinzig Chulm. Abstieg auf dem Wanderweg zurück zur Bergstation Ratzi. Unterwegs liesse sich noch sehr gemütlich im Naturfreundehaus Rietlig auf der Terrasse die Herbstsonne geniessen.
Von der Bergstation Ratzi bin ich ziemlich direkt über die Matten zu den Häusern auf 1833 müM aufgestiegen. Oberhalb der Steinmauern der Alp bin ich auf einen mit alten rotweis und blauweis Markierungen Weg gestossen. Diesem bin ich bis aufs Grätli gefolgt. Dort durch die Ebene die SSW Kante angesteurt und dieser auf den Gipfel gefolgt.
Vom Gipfel ist der Abstieg über die Grasflanke wegen der Steilheit nicht einsichtbar. Lediglich am Hangfuss sieht man ein gute Spur. So habe ich den Abstieg angetreten und bald schon wird der Abstieg klarer und je weiter runter man kommt umso mehr ist ein Spur ausmachbar. Der obere Hangteil ist die Schlüsselstelle der Tour (T5).
Bei Punkt 2141 trifft man auf den Wanderweg über das Geissgrätlizum Chinzig Chulm. Abstieg auf dem Wanderweg zurück zur Bergstation Ratzi. Unterwegs liesse sich noch sehr gemütlich im Naturfreundehaus Rietlig auf der Terrasse die Herbstsonne geniessen.
Tourengänger:
omanid

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare