Sirtenstock 2299m und Gamperstock 2275
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Gebiet rund ums Ratzi kenne ich bis jetzt nur vom Winter wo wir jeweils unser Familienskitag hatten und einer Schneeschuhtour von Eggberge-Biel-Ratzi. All diese schönen Erinnerungen vom Ratzi und dem ganzen Gebiet kommen mir in den Sinn als ich mit der kleinen LSB von Spiringen zum Ratzi hochfahre.
Geliebäugelt habe ich schon lange für eine Tour im Sommer, jetzt ist es endlich war geworden.
Der Sirtenstock mit seinem Mauerblümchendasein, findet man doch nur spärliche Berichte, ist das heutige Ziel mit paar Fragezeichen!
Von der Bergstation laufe ich abwechselnd auf Wanderwege sowie Schotterstrassen in Richtung Geissgrätli und kurz später Richtung Älpeli, Äbneter Wald 1734m und Ober Gisleralp. Bei einem kleinen Gade kurz vor der Alp bei Punkt 1833m zweigt eine spärliche Spur rechts ab und führt hoch zum Grätli auf 2204m.
Auf dem Grasigen Grat gehts dann Richtung Sirtenstock Südgipfel wobei ich eine Felsformation links umgehe. Was von weitem ziemlich schwierige ausgesehen hat relativiert sich aus der Nähe dann. Für den Aufstieg zum Südgipfel finde ich fast auf Anhieb einen gute Variante in dem eher Brüchigen Fels und komme unmittelbar beim Steinmanndli raus!
Vom Südgipfel steige ich kurz in die Südost Flanke ab um anschliessend wieder im Plattigen Felsen aufzusteigen, am Felsentor oder Steinbrücke vorbei, wechsle dort auf die Nordwest Seite und laufe weiter auf eine Graskuppe.
Der anschliessende Grat sieht für mich nicht besonders einladend aus, so das ich mich entschliesse in die Südost Flanke abzusteigen und vor dem Hauptgipfel in einem Couloir, oder eher rechtes, wieder hoch zu steigen. Für den Schlussaufstieg zum Hauptgipfel entscheide ich mich in einem Trichter hoch zu steigen was wegen dem Schutt und brüchigem Felsen nicht ganz unproblematisch ist.
Auf dem Gipfel verweile ich ziemlich lange und geniesse die Ruhe und das schöne Wetter! Der Rückweg ist identisch bis zu dem Felsenfenster wo ich dann rechts in der Nordwest Flanke des Südgipfel das Geröllfeld überquere und ins die Aufstiegsroute stosse auf der ich zurück bis zum Grätli folge.
Vom Grätli geht es dann weiter zum Gamperstock, mein zweites Ziel heute.
Der Aufstieg ist einfach dafür ziemlich steil aber mit guten Tritten und Wegspuren. Kurze Gipfelpause mit Aussicht geniessen und Fötele danach gehts weiter Richtung Stock, Geissgrätli und Chinzig Chulm.
Der Weg ist beim Abstieg nicht ganz offensichtlich, vom Gipfelkreuz einfach in Nordwestlicher Richtung über die Grasmatten absteigen und schon bald sind dann auch wieder Wegspuren auszumachen! Ab Stock sind dann wieder Markierungen vorhanden die einem sicher weiter führen ;-) von einem Grat kann kann man da aber nicht sprechen obwohl so auf der Karte geschrieben!
Bei Chinzig Chulm mache ich beim Chappeli nochmals Pause bevor ich den kürzesten Weg zurück zum Ratzi nehme.
Eine sehr lohnende Tour die mit den beiden Aufstiegen auch für paar Adrenalin Schübe sorgt! Wer es einfacher will lässt denn Hauptgipfel des Sirtenstock sein und wählt für den Südgipfel den einfacheren Aufstieg über dass Geröllfeld zum Felsenloch und der Südost Flanke zu dem Gipfel 2270m
Tourzeiten:
2:00 Std. Ratzi - Grätli 2165m
0:30 Std. Grätli - Sirtenstock Südgipfel
0:30 Std. Südgipfel - Sirtenstock
1:15 Std. Sirtenstock - Gamperstock
1:00 Std. Gamperstock - Chinzig Chulm
1:00 Std. Chinzig Chulm - Ratzi

Kommentare (4)