vom Schwarzwasser zu Egg und Rüeggisberg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Bei von Wolken überzogenem Himmel wandern wir in Wislisau los, erst mal dem Schwarzwasser flussabwärts folgend. Rasch einmal überqueren wir den Fluss auf schmalen Mettallsteg „auf eigene Gefahr … und folgen jenem wenige Meter weiter malerisch bis zu einer nicht eingezeichneten Spur. Dieses Weglein leitet uns (direkt südlich unterhalb von Allmid gelegen) im Flüewald steil hoch bis zu dessen Ende; übers Feld queren wir hinüber zum Hof.
Beim nächstgelegenen Bauernhaus (unterhalb Chüeweidli gelegen) wählen wir wieder eine weglose Variante über Grasland hinauf bis zur Strasse, welche uns schnell zu P. 863 und Schwandenhöhe leitet. Nun verläuft unsere Route auf einem Gratrücken leicht aussichtsreicher via Schwanden und P. 914 nach Kellen, P. 952; über Mittler Hangenbach erreichen wir den Riedstettwald.
Der Weg flacht nach wenigen Minuten ab und verläuft ab dem Austritt aus dem Wald beim Schützenhaus eben bis zur Weggabelung vor Egg; gute 15 m steigen wir über Weideland hoch zum unscheinbaren Hügel.
Da beim dortigen Stall keine Sitzmöglichkeit besteht, kehren wir zurück zur Verzweigung, wo unter einem stattlichen Baum eine Bank zur Rast einlädt.
Später, bei nun Richtung BO und EMJ blauem Himmel, nehmen wir ab dem Hof auf Egg einen durchs Land führenden Fahrweg in östlicher Richtung bis zu einer Hütte; ab dieser steigen wir weglos - mehrere Drahtverhaue überwindend - direkt hinunter zur Strasse, welche uns kurz darauf ins hübsche Dorf Rüeggisberg führt.
Am südwestlichen Dorfrand überraschen uns die leider nur wenigen Reste des Ehemaligen Klosters Rüeggisberg, einem ehemaligen Cluniazenserpriorat; doch auch die verbleibenden Bauten beeindrucken uns sehr - und wir verweilen hier nochmals länger.
Später verläuft der weitere WW durch eine attraktive Tobellandschaft im Wäldchen des Zuflusses zum Grüenibach ob (Helgisried).
Wieder auf offenem Land schlendern wir über P. 795 zum Bühlstutz: eine kürzerer Wiederaufstieg bringt uns zum Weiler Rohrbach. Moderat absteigend gewinnen wir den Zusammenfluss des Baches mit dem Schwarzwasser; über die Brücke finden wir zurück zum Parkplatz beim Restaurant Lamm in Wislisau.
Nach kurzer Fahrt via Mamishaus trudeln wir bei unseren Freunden in Milken ein - wo es ein gefreutes Wiedersehen mit angeregtem Austausch und fantastischem Urner Hafechabis gibt J
▲ 1 h 40 min bis Egg
▼ 1 h 10 min bis Wislisau
Kommentare