Das erste Mal auf dem Köbelisberg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es mag etwas komisch tönen, dass der etwas in die Lenze gekommene
360 und gebürtige Wattwiler einen aktuellen Bericht mit solch einem Titel publiziert. Der Köbelisberg ist ein sehr beliebtes Wanderziel, sowohl von Wattwil, wie auch von Lichtensteig aus - zu allen Jahreszeiten. Von und nach Lichtensteig gibt es auch einen sehr populären Schlittelweg im Winter.
Wer in diesen Gefilden vom Köbelisberg spricht, meint eigentlich fast immer das Restaurant Köbelisberg und nicht den höchsten Punkt und die allermeisten Wanderungen von Einheimischen "auf den Köbelisberg" haben das Restaurant als Ziel und nicht den kotierten Punkt. So kommt es denn, dass ich bis anhin wohl schon an die 50 Mal "auf dem Köbelisberg" war, aber effektiv noch nie auf dem höchsten Punkt des Köbelisberg stand. Dem sollte heute Abhilfe geschaffen werden.
Ich starte die Wanderung beim Alters- und Pflegeheim Risi, dort folge ich dem markierten Wanderweg entlang via Grindlen, Büel und Webersberg zum Restaurant Köbelisberg. Direkt hinter dem Restaurant führt mich ein Weg zu einer Schweizer Familie Feuerstelle und von dort folge ich dem Grat der gut ausgetretenen Wegspur zum höchsten Punkt. Der eigentliche Gipfel ist bewaldet und bietet keine wirklich gute Aussicht.
Nach meinem Gipfelerfolg wandere ich zurück zum Restaurant und anschliessend hinunter ins Tobel des Schmidenbachs (mein beliebtestes Outdoor-Tummelfeld in meiner Kindheit und auch später als junger Erwachsener) und entlang diesem zurück zur Risi. Das "Paulsbad" peile ich zwar kurz an, erreiche es aber aus Zeitmangel nicht...
(Das T3+ bezieht sich auf die "Abwege" beim Schmidenbach, sonst T1&2)

Wer in diesen Gefilden vom Köbelisberg spricht, meint eigentlich fast immer das Restaurant Köbelisberg und nicht den höchsten Punkt und die allermeisten Wanderungen von Einheimischen "auf den Köbelisberg" haben das Restaurant als Ziel und nicht den kotierten Punkt. So kommt es denn, dass ich bis anhin wohl schon an die 50 Mal "auf dem Köbelisberg" war, aber effektiv noch nie auf dem höchsten Punkt des Köbelisberg stand. Dem sollte heute Abhilfe geschaffen werden.
Ich starte die Wanderung beim Alters- und Pflegeheim Risi, dort folge ich dem markierten Wanderweg entlang via Grindlen, Büel und Webersberg zum Restaurant Köbelisberg. Direkt hinter dem Restaurant führt mich ein Weg zu einer Schweizer Familie Feuerstelle und von dort folge ich dem Grat der gut ausgetretenen Wegspur zum höchsten Punkt. Der eigentliche Gipfel ist bewaldet und bietet keine wirklich gute Aussicht.
Nach meinem Gipfelerfolg wandere ich zurück zum Restaurant und anschliessend hinunter ins Tobel des Schmidenbachs (mein beliebtestes Outdoor-Tummelfeld in meiner Kindheit und auch später als junger Erwachsener) und entlang diesem zurück zur Risi. Das "Paulsbad" peile ich zwar kurz an, erreiche es aber aus Zeitmangel nicht...
(Das T3+ bezieht sich auf die "Abwege" beim Schmidenbach, sonst T1&2)
Tourengänger:
360

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare