Wasenhorn 3245m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zeit, etwas Abkühlung zu suchen! Deshalb fällt die Wahl auf einen hohen Ausgangspunkt mit früher Erreichbarkeit und dies ist Schalbett an der Simplonstrasse, wo ich von Bern aus mit öV bereits um 07:45 losmarschieren kann. Der Weg führt im Bogen durch Lärchenwald und Alpenrosenfelder in die Bodme, wo mich die ersten angesagten Regentropfen erreichen. Doch schon bald sind die Wolken alle wieder weggeblasen und nur im fernen Berner Oberland türmt es sich und rumpelt. Ein schön angelegter Weg führt in vielen Kehren hinauf auf die Mäderlücke, wo mich ein frischer Wind erwartet. Von hier ist ein WRW Wanderweg aufs Wasenhorn ausgeschildert, der aber eher weiss-blau-weiss (leichte Kraxelstellen, z.T.exponiert) und ohne jegliche Farbmarkierung, dafür mit reichlich Steinmännern in den Pso Terarossa und dann meist gratnah bis auf den Wasenhorn-Westgipfel führt. Weiter im Osten wird der Ostgipfel stets auf der Gratschneide erreicht. Von hier führ ein steiles und exponiertes Weglein (zuerst auf itelienischem Boden!) südwärts zum berüchtigten Schneefeld hinunter. Dieses ist weich und ich kann rückwärts gute Tritte stüpfen und mich mit einem Steinsplitter (wie einst
rojosuiza )sogar etwas sichern, da ich keinen Pickel dabei habe. Eigenartig ist dann der Abstieg über braune, gut geschichtete Buckel, bis der Weg über Schutt zur Hütte führt. Hier werde ich mit einer köstlichen und nahrhaften Suppe verwöhnt, bevor ich im Eilschritt Richtung Simplon absteige, da sich er Himmel nun definitiv verfinstert. Kurz vor der Passhöhe setzt es dann doch noch 10 Minuten Regen ab.

Tourengänger:
jimmy

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)