Hermannskogel (542m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der höchste Gipfel innerhalb der Stadtgrenzen Wiens ist der Hermannskogel. Er läßt sich in einer schönen Runde besuchen. Neben viel Wald gibt es immer wieder Aussichtspunkte (nicht zuletzt die Habsburgwarte mit 360° Blick), Wiese und Weinreben und zudem zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Letzteres ließ ich für später bleiben, denn ich war alleine unterwegs während die Mädels noch schliefen.
Ausgangspunkt ist das Weindorf Sievering. Von der Endhaltestelle nimmt man die rechte Straße, bis es auf kleiner Teerstraße steil hinauf quasi in den Himmel geht - so wird der Hügel oben zumindest genannt. Ich wende mich nach rechts und wandere parallel zur Straße zum Weingut Cobenzl mit schönem Blick über Wien.
Nun wandert man auf breitem Waldweg zunächst Richtung Kahlenberg leicht aufwärts, bis man zu einer Kreuzung kommt. Hier geradeaus im Buchenwald zur hübschen Jägerwiese mit Einkehr.
Man kann von hier südwärts gleich über den Grat zum Hermannskogel aufsteigen, da mir dies aber zu spät klar wird und ich zunächst rechts herum weiter wandere, nehme ich dann einen inoffiziellen Radtrail direkt links hinauf zum bewaldeten Gipfel. Von der Habsburgwarte jedoch hat man einen phantastischen Rundumblick.
Südwärts geht es dann weiter hinab zu einer Wiese und danach im dichten Wald hinab zur Rohrerwiese mit dem Grüass di Gott Wirt. Ich sag gleich Servus und wandere wieder leicht ansteigend weiter zum Dreimarkstein.
Hier geht es nun links ab am urigen Heurigen Häuserl am Stoan vorbei und über die langgezogenen Salmansdorfer Höhe hinab zum Ausgangspunkt. vor allem unten wandert man nochmal schön durch Weinreben.
Fazit: schöne Rundwanderung, viel Wald, viele Einkehrmöglichkeiten.
Ausgangspunkt ist das Weindorf Sievering. Von der Endhaltestelle nimmt man die rechte Straße, bis es auf kleiner Teerstraße steil hinauf quasi in den Himmel geht - so wird der Hügel oben zumindest genannt. Ich wende mich nach rechts und wandere parallel zur Straße zum Weingut Cobenzl mit schönem Blick über Wien.
Nun wandert man auf breitem Waldweg zunächst Richtung Kahlenberg leicht aufwärts, bis man zu einer Kreuzung kommt. Hier geradeaus im Buchenwald zur hübschen Jägerwiese mit Einkehr.
Man kann von hier südwärts gleich über den Grat zum Hermannskogel aufsteigen, da mir dies aber zu spät klar wird und ich zunächst rechts herum weiter wandere, nehme ich dann einen inoffiziellen Radtrail direkt links hinauf zum bewaldeten Gipfel. Von der Habsburgwarte jedoch hat man einen phantastischen Rundumblick.
Südwärts geht es dann weiter hinab zu einer Wiese und danach im dichten Wald hinab zur Rohrerwiese mit dem Grüass di Gott Wirt. Ich sag gleich Servus und wandere wieder leicht ansteigend weiter zum Dreimarkstein.
Hier geht es nun links ab am urigen Heurigen Häuserl am Stoan vorbei und über die langgezogenen Salmansdorfer Höhe hinab zum Ausgangspunkt. vor allem unten wandert man nochmal schön durch Weinreben.
Fazit: schöne Rundwanderung, viel Wald, viele Einkehrmöglichkeiten.
Tourengänger:
Tef

Communities: Städtetouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare