Überschreitung Giswilerstock: Stockkreuz (1824m) - Schafnase (2010m) - Rossflue (2081m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Route: Fluonalp - Stockkreuz P.1824 - P.1940 - Schafnase - Furgge - Vordere Rossflue P.2071 - Hintere Rossflue P.2081 - Abstieg durch den Schutttrichter zur Fluonalp
Wetter: Dank frühem Start weitgehend wolkenfrei. Später einige Quellwolken. Heiss.
Verhältnisse: Alles trocken, kleine unproblematische Schneefelder im oberen Bereich vom Schutttrichter.
Schwierigkeiten: Bis zum Stockkreuz Bergwanderweg (T2). Ab da zunächst noch einfach in der Flanke (kurze Kraxeleinlagen) und über den meist zahmen Grat zum P.1940. Dort beginnt ein spannender, abweisender Gratabschnitt bis zur Schafnase (T5). Der Gipfel wird wieder leichter über Wiesen und ein Band auf der Westseite erklommen. Einfacher Abstieg einer Wegspur folgend oder noch ein Stück weit an den Grat haltend bis zur Furgge. Danach einige Kraxeleien und wiederum einfaches Wiesengelände bis zur Vorderen Rossflue. Der Übergang zur Hinteren Rossflue bildet die Schlüsselstelle der Tour. Einige plattige Stellen und der darauf folgende steile und stellenweise exponierte Abschnitt der Gratkante entlang bilden die Hauptschwierigkeiten (T5 bis T5+, II). Der weitere Weg zur hinteren Rossflue ist unproblematisch. Ebenfalls der Abstieg durch den Schutttrichter zur Fluonalp.
Besonderes: Spontane Halbtagestour zusammen mit
Stijn. Er kannte den Weg ab Schafnase bis zur Hinteren Rossflue bereits. Auf dem ersten exponierten Gratabschnitt fühlte ich mich zunächst noch etwas unsicher, danach ging es besser.

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare