Wildstrubel (3244m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem wir am Vortag über das Steghorn von der Engstligenalp zur Lämmerenhütte aufgestiegen sind, wollten wir über das Wildsturbel Nordcouloir zurück.
Am Morgen stiegen wir von der Lämmerenhütte zum Mittelgipfel. Der Verhälltnisse waren hart und unkompliziert. Bei dem schönem Wetter genossen wir den Aufstieg im T-Shirt. Am Mittelgifel konnten wir den Wiederaufstieg zum Ammertepass einsehen. Dieser war offensichtlich schon regelmäßig durchfeuchtet und Stand schon in der Sonne. Daher entschieden wir uns über den Frühstücksplatz abzufahren.
Bis zum Frühstücksplatz hatten wir harte Verhälltnisse. Danach in den steilen Passagen hatten wir super griffigen Schnee, sonst zunehmend tiefer Firn. Das Nordcouloir wäre sicher super gewesen. Schade! Hoffentlich ein ander mal.
Am Morgen stiegen wir von der Lämmerenhütte zum Mittelgipfel. Der Verhälltnisse waren hart und unkompliziert. Bei dem schönem Wetter genossen wir den Aufstieg im T-Shirt. Am Mittelgifel konnten wir den Wiederaufstieg zum Ammertepass einsehen. Dieser war offensichtlich schon regelmäßig durchfeuchtet und Stand schon in der Sonne. Daher entschieden wir uns über den Frühstücksplatz abzufahren.
Bis zum Frühstücksplatz hatten wir harte Verhälltnisse. Danach in den steilen Passagen hatten wir super griffigen Schnee, sonst zunehmend tiefer Firn. Das Nordcouloir wäre sicher super gewesen. Schade! Hoffentlich ein ander mal.
Tourengänger:
belvair

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare