Stockberg (1782 m) zum Sonnenuntergang - Abbruch am Risipass
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der schönen Tour auf die Hundwiler Höhi am Vormittag, soll es nun noch zum Sonnenuntergang auf den Stockberg gehen. Um 14 Uhr ist Treffpunkt in Lutertannen, von wo aus wir starten wollen.
Lutertannen - Risipass - Lutertannen WT2; 3h:
Von Beginn an in Lutertannen liegt ordentlich viel Schnee, der Weg ist jedoch erst gewalzt, dann ist eine gute Spur vorhanden, so kommen wir recht zügig voran. Die Umgebung sieht herrlich winterlich aus, die Sonne scheint noch und es ist recht kalt.
Vorbei an der Alpe Glattdach geht es weiter der Spur folgend nach Riet. Hier zweigen wir fälschlicherweise nach rechts, einer Spur folgend ab und steigen so hinunter zur Alp Langzimmer. Manchmall sollte man halt einfach öfter auf die Karte schauen und nicht einfach irgendwelchen Spuren folgen. Mist. Nach kurzer überlegung ob wir wieder zurück gehen, oder weiter richtung Risipass, entscheiden wir uns nochmals falsch für letzteres.
Durch super weichen Pulverschnee, in dem wir bei jedem Schritt trotz Schneeschuhen fast bis zur Hüfte einsinken, folgen wir dem Bachlauf richtung Risipass. Das Spuren ist wahnsinnig Kraft raubend und wir entscheiden uns wieder zur eigentlchen Spur hinauf zu gehen. Dies dauert noch fast eine halbe Stunde.
Mittlerweile hat der Himmel auch zugezogen und der Sonnenuntergang auf dem Gipfel des Stockbergs ist für uns heute wohl eh nicht mehr machbar, da wir dank des Verhauers bis zum Risipass mehr als 2 Stunden benötigt haben.
Auf den Pass gehen wir trotzdem noch kurz.
Im Dunkeln gehts, bei nun eisigen -13°C, der nun richtigen Spur folgend, schnell zurück nach Lutertannen.
Ein ziemlicher Flop die Tour, welche uns aufgezeigt hat, wie anstrengend frischer Pulver mit Schneeschuhen ist und dass ab und an auf die Karte schauen, wenn man die Tour nicht kennt, auch nicht schaden kann.
Vielleicht wirds ein Andermal noch was mit dem Sonnenuntergang dort oben.
Verhältnisse:
Lutertannen - Risipass - Lutertannen WT2; 3h:
Von Beginn an in Lutertannen liegt ordentlich viel Schnee, der Weg ist jedoch erst gewalzt, dann ist eine gute Spur vorhanden, so kommen wir recht zügig voran. Die Umgebung sieht herrlich winterlich aus, die Sonne scheint noch und es ist recht kalt.
Vorbei an der Alpe Glattdach geht es weiter der Spur folgend nach Riet. Hier zweigen wir fälschlicherweise nach rechts, einer Spur folgend ab und steigen so hinunter zur Alp Langzimmer. Manchmall sollte man halt einfach öfter auf die Karte schauen und nicht einfach irgendwelchen Spuren folgen. Mist. Nach kurzer überlegung ob wir wieder zurück gehen, oder weiter richtung Risipass, entscheiden wir uns nochmals falsch für letzteres.
Durch super weichen Pulverschnee, in dem wir bei jedem Schritt trotz Schneeschuhen fast bis zur Hüfte einsinken, folgen wir dem Bachlauf richtung Risipass. Das Spuren ist wahnsinnig Kraft raubend und wir entscheiden uns wieder zur eigentlchen Spur hinauf zu gehen. Dies dauert noch fast eine halbe Stunde.
Mittlerweile hat der Himmel auch zugezogen und der Sonnenuntergang auf dem Gipfel des Stockbergs ist für uns heute wohl eh nicht mehr machbar, da wir dank des Verhauers bis zum Risipass mehr als 2 Stunden benötigt haben.
Auf den Pass gehen wir trotzdem noch kurz.
Im Dunkeln gehts, bei nun eisigen -13°C, der nun richtigen Spur folgend, schnell zurück nach Lutertannen.
Ein ziemlicher Flop die Tour, welche uns aufgezeigt hat, wie anstrengend frischer Pulver mit Schneeschuhen ist und dass ab und an auf die Karte schauen, wenn man die Tour nicht kennt, auch nicht schaden kann.
Vielleicht wirds ein Andermal noch was mit dem Sonnenuntergang dort oben.
Verhältnisse:
- Temperatur: -6°C bis -13°C
- Schneedecke: Pulverschnee, gute Spur vorhanden.
- Lawinenwarnstufe: 2 Mässig
Tourengänger:
boerscht

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)