Schwammegg 1'282m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ausgangspunkt Walde, von wo ein streckenweise sehr steiler Wanderweg hinauf auf den Kamm führt. Hier wandten wir uns ostwärts und erreicht bald die Wirtschaft Oberatzmännig. Auf dem weiteren Weg zu unserem Tagesziel passierten wir die Bergstation des Liftes und kamen bald zu einer Bank mit der Aufschrift "Rotstein". Knapp oberhalb liegt der höchste Punkt dieses Berges, der in der Landeskarte allerdings Schwammegg genannt wird (dafür wird der "Rotstein" laut Karte in der Natur "Hinterrotstein" genannt. Der Gipfelpunkt an sich, den wir mit wenigen Schritten erreichten, ist relativ unspektakulär, da er auf der Nordseite von dichtem Wald bedeckt ist. Dafür bietet aber die unbewaldete Südseite einen Ausblick vom feinsten auf den Alpstein und die Churfirsten sowie die Berge des Glarnerlandes! Auf der Betoneinfassung des "Gipfelkreuzes" genossen wir den Blick ausgiebig.
Danach wanderten wir hinunter zum Punkt 1'223 und weiter zur Wirtschaft "Hüttenberg". Von dort ist es nicht mehr weit nach Oberricken und nach Walde.
Danach wanderten wir hinunter zum Punkt 1'223 und weiter zur Wirtschaft "Hüttenberg". Von dort ist es nicht mehr weit nach Oberricken und nach Walde.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare