Pfoner Kreuzjoch - einsam am Großkampftag
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es gibt diese Tage, da sollte man nicht frühmorgens nach Tirol fahren...Osterferienbeginn, einer der schönsten Tage des ganzen Winters und Neuschnee am Vortag - alle sind unterwegs. Wenn das Radio dann tönt, "seien sie froh, dass sie nicht gestern Abend gefahren sind", kommt einem das bei 45 Minuten vor dem Füssener Grenztunnel und danach einer Stunde bis zum Fernpass fast schon höhnisch vor. Doch nachdem auf den Straßen der Großkampftag erledigt war und wir viel zu spät am Parkplatz Hinterlarcher in Oberellbögen ankamen, gab es - trotz einiger Skitourengeher unterwegs - bestes Kontrastprogramm. Denn im Arztal, in dem man fast jede Exposition fahren kann (außer Ost), verteilt es sich wunderbar.
Vom Parkplatz musste erstmal zu Fuß gegangen und bis zum Hinterlarcher getragen werden, der Fortstweg ab dort war bis auf 3-4 kurze Tragestellen noch durchgehend mit Schnee bedeckt. Wir verließen im Aufstieg den Forstweg schon bald und hielten uns rechts auf dem Sommerweg zur Arztaler Hütte, das geht im Aufstieg ev. etwas fixer als der ausladende Forstweg, für die Abfahrt ist es aber nicht empfehlenswert. Direkt nach Süden zu den riesigen NW-Hängen des Kreuzjochs kann man nicht aufsteigen, weil die kleine Schlucht dies verhindert, wir querten also an der benannten Hütte vorbei und unterhalb der Arztaler Niederlegers (Almwirtschaft im Sommer) weiter Richtung Osten.
Hinter der auffälligen Gelände-Kuppe schlugen wir dann den Bogen nach Süden und ab jetzt hat man durchweg die riesigen Hänge vor sich und kann in Gedanken schonmal die beste Abfahrtslinie aussuchen. Im Anstieg könnte man direkt durch den direkten und steilen NW-Hang, wir wählten die sicherere Variante, die einen in einem in einem riesigen Linksbogen erst auf den Westrücken des Kreuzjochs bringt und dann nach Osten haltend zum Gipfelhang und über diesen mit einigen einfachen Kehren zum Gipfelplateau. Von hier ist kurz zu Fuß der Gipfel zu erreichen - bei hikr ist der Gipfel des Pfoner Kreuzjochs als "Rauher Kamm" benannt?!
Die Aussicht ist bombastisch, aber aufgrund starken Winds ist es nur im Windschatten angenehm. Wir halten die Pause daher kurz. Für die Abfahrt wählen wir nach Analyse der Verhältnisse vor Ort den bereits von 4 Personen befahrenen direkten Nordhang. Es lohnt sich: super Pulver und viel Platz für unsere Spuren, so cruisen wir fast bis zur Almwirschaft Arztal. Nach einer sonnigen Pause geht es von hier über den ideal angesulzten Forstweg ins Tal hinab - zuunterst leider schon tragend...:(
Anstieg: WS-
Direkte Abfahrt: WS+
Vom Parkplatz musste erstmal zu Fuß gegangen und bis zum Hinterlarcher getragen werden, der Fortstweg ab dort war bis auf 3-4 kurze Tragestellen noch durchgehend mit Schnee bedeckt. Wir verließen im Aufstieg den Forstweg schon bald und hielten uns rechts auf dem Sommerweg zur Arztaler Hütte, das geht im Aufstieg ev. etwas fixer als der ausladende Forstweg, für die Abfahrt ist es aber nicht empfehlenswert. Direkt nach Süden zu den riesigen NW-Hängen des Kreuzjochs kann man nicht aufsteigen, weil die kleine Schlucht dies verhindert, wir querten also an der benannten Hütte vorbei und unterhalb der Arztaler Niederlegers (Almwirtschaft im Sommer) weiter Richtung Osten.
Hinter der auffälligen Gelände-Kuppe schlugen wir dann den Bogen nach Süden und ab jetzt hat man durchweg die riesigen Hänge vor sich und kann in Gedanken schonmal die beste Abfahrtslinie aussuchen. Im Anstieg könnte man direkt durch den direkten und steilen NW-Hang, wir wählten die sicherere Variante, die einen in einem in einem riesigen Linksbogen erst auf den Westrücken des Kreuzjochs bringt und dann nach Osten haltend zum Gipfelhang und über diesen mit einigen einfachen Kehren zum Gipfelplateau. Von hier ist kurz zu Fuß der Gipfel zu erreichen - bei hikr ist der Gipfel des Pfoner Kreuzjochs als "Rauher Kamm" benannt?!
Die Aussicht ist bombastisch, aber aufgrund starken Winds ist es nur im Windschatten angenehm. Wir halten die Pause daher kurz. Für die Abfahrt wählen wir nach Analyse der Verhältnisse vor Ort den bereits von 4 Personen befahrenen direkten Nordhang. Es lohnt sich: super Pulver und viel Platz für unsere Spuren, so cruisen wir fast bis zur Almwirschaft Arztal. Nach einer sonnigen Pause geht es von hier über den ideal angesulzten Forstweg ins Tal hinab - zuunterst leider schon tragend...:(
Anstieg: WS-
Direkte Abfahrt: WS+
Tourengänger:
simba

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare