Winterkletterei Fahnenköpfl
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Fahnenköpfl wird in der Regel nur im Sommer in Verbindung mit dem Grete-Klinger-Klettersteig bestiegen, es bietet sich aber auch als optimales Übungsgelände für unseren Kurs Winterbergsteigen an. Der Aufstieg von Vordernberg über das Barbarakreuz hat zwar wenig Schnee, für eine Abfahrt entlang der Forststraßen reicht es aber locker. Schon der Zustieg ober dem Barbarakreuz ist selektiv, müssen nicht zahlreiche kurze Steilstufen am Rücken in Spitzkehren erstiegen werden. Am Beginn der Querung errichteten wir unser Skidepot, von hier ging es mit Seil, Steigeisen und Pickel weiter. Immer wieder bietet sich das Stahlseil des Klettersteigs und die zahlreichen Bäume als Sicherungshilfen an. Nicht zu unterschätzen ist auch der Abstieg, dieser erfolgt auf gleicher Route.
ZUSTIEG:
Vom ehem. Traktormuseum in Vordernberg folgt man dem Wanderweg zum Barbarakreuz. Von hier nun immer am Rücken, teils schmal und steil aufwärts bis der Weg nach rechts in die Flanke führt. Hier Skidepot.
ROUTE: Man folgt immer dem Sommerweg, es sind einige Markierungen vorhanden.
ABSTIEG: Wie Aufstieg, unten entlang der Forststraßen abfahren.
SCHWIERIGKEIT: WS (Schnee einige Stellen bis 50°, Klettersteig Stellen A)
MIT WAR: Gruppe
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
ZUSTIEG:
Vom ehem. Traktormuseum in Vordernberg folgt man dem Wanderweg zum Barbarakreuz. Von hier nun immer am Rücken, teils schmal und steil aufwärts bis der Weg nach rechts in die Flanke führt. Hier Skidepot.
ROUTE: Man folgt immer dem Sommerweg, es sind einige Markierungen vorhanden.
ABSTIEG: Wie Aufstieg, unten entlang der Forststraßen abfahren.
SCHWIERIGKEIT: WS (Schnee einige Stellen bis 50°, Klettersteig Stellen A)
MIT WAR: Gruppe
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare