Butziflue und Versuch Chalberstöckli
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Nacht auf heute sollte die kälteste Nacht werden. Tagsüber mässige Biese aus SW. Am Mittag auf 2'000 m zwischen -10 °C im Westen und -16 °C im Süden und Osten. Wohin soll es also gehen? Ich hatte mich auf die Region Alpthal, Sihltal und Ybrig konzentriert. Bei der Fahrt nach Alpthal entschied ich mich kurzfristig für die Butziflue.
Routenverlauf:
Start an der Haltestelle Alpthal, Kirche oder dem kleinen Parkplatz hinter der Kirche. Wenige Meter entlang der Alp nach Norden bis die Brücke erreicht wird. Weiter in SE Richtung hinauf zur Butzi und in E Richtung entlang zweier Waldschneisen. Nachdem eine waldfreie Fläche durchquert wurde biegt man auf dem Grat nach rechts ab. Über diesen hinauf zur Butziflue.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Hinweis:
Die Temperatur am Startpunkt in Alpthal lag bei -13°C. Am Gipfel zeigte meine App -9°C an.
Im Aufstieg wollte ich noch spontan das Chalberstöckli besteigen, da ich bei P.1271 Aufstiegsspuren erkennen konnte. Aber der Gipfelhang hatte wenig Schnee. Siehe Foto.
Der weitere Aufstieg ab der Butzilücke war wie immer etwas mühsam. Am Grat lag relative wenig Schnee, dass auf Steine, in der Abfahrt, geachtet werden musste. Diesmal lag noch zusätzlich ein Baum im Weg, der das Vorankommen verlangsamte.
In der Abfahrt etwa 5 bis 15 cm Pulverschnee auf fester Unterlage vorgefunden.
Es waren heute noch Schneeschuhgeher unterwegs. Sonst wie immer unter der Woche eine einsame Tour.
Lawinengefahrenstufe: Gering, Stufe 1
Routenverlauf:
Start an der Haltestelle Alpthal, Kirche oder dem kleinen Parkplatz hinter der Kirche. Wenige Meter entlang der Alp nach Norden bis die Brücke erreicht wird. Weiter in SE Richtung hinauf zur Butzi und in E Richtung entlang zweier Waldschneisen. Nachdem eine waldfreie Fläche durchquert wurde biegt man auf dem Grat nach rechts ab. Über diesen hinauf zur Butziflue.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Hinweis:
Die Temperatur am Startpunkt in Alpthal lag bei -13°C. Am Gipfel zeigte meine App -9°C an.
Im Aufstieg wollte ich noch spontan das Chalberstöckli besteigen, da ich bei P.1271 Aufstiegsspuren erkennen konnte. Aber der Gipfelhang hatte wenig Schnee. Siehe Foto.
Der weitere Aufstieg ab der Butzilücke war wie immer etwas mühsam. Am Grat lag relative wenig Schnee, dass auf Steine, in der Abfahrt, geachtet werden musste. Diesmal lag noch zusätzlich ein Baum im Weg, der das Vorankommen verlangsamte.
In der Abfahrt etwa 5 bis 15 cm Pulverschnee auf fester Unterlage vorgefunden.
Es waren heute noch Schneeschuhgeher unterwegs. Sonst wie immer unter der Woche eine einsame Tour.
Lawinengefahrenstufe: Gering, Stufe 1
Tourengänger:
joe

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare