Piz Lagrev, 3085 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als wir am Julierpass ankamen, zeigte das Thermometer -23° C an. Als wir ausstiegen, waren es durch die Bise gefühlte -35° C...oder noch kälter.
Der Motor musste erst aufgewärmt werden und dazu war die erste Steilstufe hinauf zum Lej Lagrev gerade richtig. Die zweite Steilstufe, zum Gletscher hinauf, war ziemlich abgefahren und Harscheisen zur Überwindung dieses Hanges von Vorteil.
Am Gletscher angekommen, traten wir in die ersehnte Sonne...und dazu noch im Windschatten der Bise. Was für ein Unterschied, obwohl es auch dort noch sicher -20°C war.
Weiter gegen die Fuorcla Lagrev in einem Bogen nach Westen ausholend um den zugefrorenen See und über den Vadret Lagrev zum Ostgipfel.
Abfellen, Rundumblick und wieder in den Windschatten auf den Gletscher hinunter. Oben am Grat liess die Temperatur keinen langen Aufenthalt zu.
Abfahrt auf schon sehr verfahrenen Hängen wieder zur Passstrasse hinunter. Der Schnee war nicht übel aber durch die Kälte sehr stumpf. Die heutige Kälte, eine Erfahrung für sich :-)
Der Motor musste erst aufgewärmt werden und dazu war die erste Steilstufe hinauf zum Lej Lagrev gerade richtig. Die zweite Steilstufe, zum Gletscher hinauf, war ziemlich abgefahren und Harscheisen zur Überwindung dieses Hanges von Vorteil.
Am Gletscher angekommen, traten wir in die ersehnte Sonne...und dazu noch im Windschatten der Bise. Was für ein Unterschied, obwohl es auch dort noch sicher -20°C war.
Weiter gegen die Fuorcla Lagrev in einem Bogen nach Westen ausholend um den zugefrorenen See und über den Vadret Lagrev zum Ostgipfel.
Abfellen, Rundumblick und wieder in den Windschatten auf den Gletscher hinunter. Oben am Grat liess die Temperatur keinen langen Aufenthalt zu.
Abfahrt auf schon sehr verfahrenen Hängen wieder zur Passstrasse hinunter. Der Schnee war nicht übel aber durch die Kälte sehr stumpf. Die heutige Kälte, eine Erfahrung für sich :-)
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare