Skitour Leobner Süd
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute herrschten optimale Tourenbedingungen für eine Besteigung des Leobners! Durch das landschaftlich schöne Haberlkar ging es bei herrlichem Sonnenschein hinauf. Hoch über den Haberlkar hängen derzeit massive Wechten, einige Einfahrten bzw. Scharten sind daher derzeit nicht erreichbar. Daher stiegen wir auf nicht wie gewohnt über das Haberltörl sondern direkt durch den Gipfelhang auf. Für die Abfahrt entschieden wir uns für die Variante über die Aigelsbrunneralm, im Mittelteil ein Firntraum!
AUFSTIEG: Vom GH Gruber kurz nach Westen und durch den Hof entlang des Wanderwegs zur Autobahnbrücke. Unter der Brücke hindurch und in die gut markierte Paltenklamm. Wenige Meter nach der ersten Brücke (dort wo der Wanderweg über eine schmale Brücke nach rechts den Forstweg verlässt) nach links auf einem parallel verlaufenden Hohlweg taleinwärts. Bei den Felsen nach links und so auf die Wiese beim ehem. Gehöft Haberl. Hier nun durch das Wildgatter und über die Wiese aufwärts. Kurz durch dichten Wald und so erneut auf einen Forstweg mit Wildschutz-Tafel. Hier nun dem Weg gerade aufwärts folgen und rechtshaltend auf eine Wiese. Dieser entlang des Wildzaunes, vorbei an einem Tor, folgen. Man hält sich nun immer neben dem Wildzaun, eine Almhütte wird passiert und in 1380m das offene Haberlkar erreicht.
Nun im breiten Kar (Achtung auf Einflussbereiche) aufwärts, eine kurze Steilstufe überwinden und so auf einen flachen Boden. Taleinwärts bis zum Steilhang unter dem Haberltörl, dieses in Kehren ersteigen. Vom Haberltörl rechts über den Rücken oder bei sicheren Verhältnissen in den Hängen davor zum Gipfel des Leobners (zuletzt rechtshaltend).
ABFAHRT: Vom Gipfel kurz am Grat nach Süden und je nach Belieben in die Ostflanken einfahren und durch diese zur Aigelsbrunneralm. Weiter über den stets markierten Wanderweg.
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 2 (Weiterhin mäßige Schneebrettgefahr in den Schattseiten der Hochlagen - vereinzelte Gleitschneeaktivität!), In den steilen Hängen ostseitig noch nicht firnig, in sanfteren Hängen Firn, im Schatten Pulver!
MIT WAR: Uschi, Antonia, Birgit, Reinhard, Manuel
WETTER: Traumtagerl!
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Vom GH Gruber kurz nach Westen und durch den Hof entlang des Wanderwegs zur Autobahnbrücke. Unter der Brücke hindurch und in die gut markierte Paltenklamm. Wenige Meter nach der ersten Brücke (dort wo der Wanderweg über eine schmale Brücke nach rechts den Forstweg verlässt) nach links auf einem parallel verlaufenden Hohlweg taleinwärts. Bei den Felsen nach links und so auf die Wiese beim ehem. Gehöft Haberl. Hier nun durch das Wildgatter und über die Wiese aufwärts. Kurz durch dichten Wald und so erneut auf einen Forstweg mit Wildschutz-Tafel. Hier nun dem Weg gerade aufwärts folgen und rechtshaltend auf eine Wiese. Dieser entlang des Wildzaunes, vorbei an einem Tor, folgen. Man hält sich nun immer neben dem Wildzaun, eine Almhütte wird passiert und in 1380m das offene Haberlkar erreicht.
Nun im breiten Kar (Achtung auf Einflussbereiche) aufwärts, eine kurze Steilstufe überwinden und so auf einen flachen Boden. Taleinwärts bis zum Steilhang unter dem Haberltörl, dieses in Kehren ersteigen. Vom Haberltörl rechts über den Rücken oder bei sicheren Verhältnissen in den Hängen davor zum Gipfel des Leobners (zuletzt rechtshaltend).
ABFAHRT: Vom Gipfel kurz am Grat nach Süden und je nach Belieben in die Ostflanken einfahren und durch diese zur Aigelsbrunneralm. Weiter über den stets markierten Wanderweg.
LAWINENGEFAHR/SCHNEE: 2 (Weiterhin mäßige Schneebrettgefahr in den Schattseiten der Hochlagen - vereinzelte Gleitschneeaktivität!), In den steilen Hängen ostseitig noch nicht firnig, in sanfteren Hängen Firn, im Schatten Pulver!
MIT WAR: Uschi, Antonia, Birgit, Reinhard, Manuel
WETTER: Traumtagerl!
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare