Gross Schärhorn
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am ersten Tag bestiegen wir den Clariden ab der Klausenpasshöhe. Wir übernachteten in der neu renovierten Planurahütte.
Am nächsten Morgen in der früh machten wir uns auf den Weg zum grossen Schärhorn. Dazu muss von der Planuraütte aus der ganze Hüfifirn überquert werden. Bei der Chammlilücke nutzten wir den Aufstieg zum gross Schärhorn. Auch hier gab es noch ziemlich grosse Schneefelder, die mehr als 80% bedeckten. Auf halber Höhe führt dann ein Grat auf die Südseite vom gross Schärhorn, sodass man den Gipfel vom Süden aus besteigen kann. Der Gipfel selber war Schneefrei und nur zum Schluss gab es eine kleinere Schlüssel- / Kraxelstelle. Den Rückweg machten wir dann via Chammlilücke und Chammlijoch, sodass wir beim Iswändli wieder dieselbe Route bis zum Klausenpass nehmen konnten.
Am nächsten Morgen in der früh machten wir uns auf den Weg zum grossen Schärhorn. Dazu muss von der Planuraütte aus der ganze Hüfifirn überquert werden. Bei der Chammlilücke nutzten wir den Aufstieg zum gross Schärhorn. Auch hier gab es noch ziemlich grosse Schneefelder, die mehr als 80% bedeckten. Auf halber Höhe führt dann ein Grat auf die Südseite vom gross Schärhorn, sodass man den Gipfel vom Süden aus besteigen kann. Der Gipfel selber war Schneefrei und nur zum Schluss gab es eine kleinere Schlüssel- / Kraxelstelle. Den Rückweg machten wir dann via Chammlilücke und Chammlijoch, sodass wir beim Iswändli wieder dieselbe Route bis zum Klausenpass nehmen konnten.
Tourengänger:
ᴅinu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare