Schwanden - Dünzenegg - Zettenalp - Zettenalpegg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diese Schneeschuhtour fand ich im SAC-Schneeschuhtourenführer "Westschweiz" von E. Ackermann/A. Wandfluh. Dort ist die Tour mit WT1 rubriziert. Die Strecke, die ich absolvierte, war etwas schwieriger, deshalb habe ich ein WT2 gegeben. Schnee hatte es etwa ab 1300 m.
Das Gebiet zwischen Schwanden/Sagi und dem Sigriswilergrat ist ein echtes Schneeschuhparadies. Ausgehend von der Busendstation Schwanden/Sagi sind einige Schneeschuh-Rundwanderungen ausgeschildert und mit rosa Markierungen im Feld gut gekennzeichnet. Die Markierungsstangen reichen bis zur Zettenalp (Spycher). Der Gipfel "Zettenalpegg" liegt gleich nebenan. Er bietet eine schöne Aussicht sowohl nach Südwesten wie auch nach Norden. Im Osten liegt dominierend die abweisende Wand des Sigriswilergrates.
Von der Busendstation geht man zuerst auf einem Feldsträsschen Richtung Osten. Nach wenigen Hundert Metern zweigt der Wanderweg ab. Diesem bzw. dem markierten Schneeschuhrundweg "Dünzenegg" bin ich gefolgt. Bei der Dünzenegg bin ich abgezweigt und den Wanderweg in Richtung Zettenalp gegangen. Bei der Verzweigung 1410 m immer der rosa Markierung nach in Richtung Nordosten. Nach einigen Hundert Metern bin ich rechts abgezweigt und dem steilen Sommerweg auf die Unterzettenalp gefolgt (WT2). Das Zwischenziel "Spycher" hat man hier direkt vor Augen. In 10 Minuten ist man dort, in weiteren 5 Minuten auf der Zettenalpegg.
Rückkehr zuerst dem Alpsträsschen entlang bis zur Dünzenegg, dann links ab auf den mit "Dünzenegg-Rundwanderung" ausgeschilderten Schneeschuhtrail. Vor dem Rüeggersgraben rechts steil runter, und schliesslich auf dem Aufstiegsweg wieder zurück nach Schwanden/Sagi.
Das Gebiet zwischen Schwanden/Sagi und dem Sigriswilergrat ist ein echtes Schneeschuhparadies. Ausgehend von der Busendstation Schwanden/Sagi sind einige Schneeschuh-Rundwanderungen ausgeschildert und mit rosa Markierungen im Feld gut gekennzeichnet. Die Markierungsstangen reichen bis zur Zettenalp (Spycher). Der Gipfel "Zettenalpegg" liegt gleich nebenan. Er bietet eine schöne Aussicht sowohl nach Südwesten wie auch nach Norden. Im Osten liegt dominierend die abweisende Wand des Sigriswilergrates.
Von der Busendstation geht man zuerst auf einem Feldsträsschen Richtung Osten. Nach wenigen Hundert Metern zweigt der Wanderweg ab. Diesem bzw. dem markierten Schneeschuhrundweg "Dünzenegg" bin ich gefolgt. Bei der Dünzenegg bin ich abgezweigt und den Wanderweg in Richtung Zettenalp gegangen. Bei der Verzweigung 1410 m immer der rosa Markierung nach in Richtung Nordosten. Nach einigen Hundert Metern bin ich rechts abgezweigt und dem steilen Sommerweg auf die Unterzettenalp gefolgt (WT2). Das Zwischenziel "Spycher" hat man hier direkt vor Augen. In 10 Minuten ist man dort, in weiteren 5 Minuten auf der Zettenalpegg.
Rückkehr zuerst dem Alpsträsschen entlang bis zur Dünzenegg, dann links ab auf den mit "Dünzenegg-Rundwanderung" ausgeschilderten Schneeschuhtrail. Vor dem Rüeggersgraben rechts steil runter, und schliesslich auf dem Aufstiegsweg wieder zurück nach Schwanden/Sagi.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare