Piz Tambo
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Piz Tambo 3279m
Früh am Morgen fuhren wir los nach Splügen und stellten unser Auto auf dem Parkplatz der Bergbahn ab. Zu unserem Erstaunen war noch nicht viel los um 8.00 Uhr. Mit der ersten Bahn machten wir uns auf zur Tanatzhöhi. Anschliessend fuhren wir runter zum Lift Bodmenstafel. Nun mit dem Sessellift hoch zum Alpetli.
Hier begann die eigentliche Skitour. Die Tour startete moderat und führte südöstlich um den Alpetlistock herum. Weiter über Pt. 2400 zur östlichen Scharte beim Pt. 2862. Erneut mässig ansteigend in Richtung Pt. 3096. Die letzten Höhenmeter waren steil, aber gut zu begehen. Erneut folgte eine kurze Abfahrt bevor der letzte steile Aufstieg zum Skidepod erfolgte.
Ab Skidepod stiegen wir mit den Steigeisen weiter. Es lag viel Schnee, vorallem im Gipfelbereich. Somit stiegen wir wo möglich in den Felsen auf. Auf dem letzten drittel sanken wir hüfttief in unbequemen Schnee ein.
Als wir nach 50 Minuten Aufstieg den Gipfel erreichten blies heftiger Wind und es war sehr kalt.
Sofort machten wir uns wieder auf den Abstieg auf der selben Route zum Depod.
Die Abfahrt bis Pt. 2862 machten wir auf der Aufstiegsspur. Danach fuhren wir via Pt. 2033 auf der Passstrasse runter nach Splügen.
Tour mit A.T & R.K
Früh am Morgen fuhren wir los nach Splügen und stellten unser Auto auf dem Parkplatz der Bergbahn ab. Zu unserem Erstaunen war noch nicht viel los um 8.00 Uhr. Mit der ersten Bahn machten wir uns auf zur Tanatzhöhi. Anschliessend fuhren wir runter zum Lift Bodmenstafel. Nun mit dem Sessellift hoch zum Alpetli.
Hier begann die eigentliche Skitour. Die Tour startete moderat und führte südöstlich um den Alpetlistock herum. Weiter über Pt. 2400 zur östlichen Scharte beim Pt. 2862. Erneut mässig ansteigend in Richtung Pt. 3096. Die letzten Höhenmeter waren steil, aber gut zu begehen. Erneut folgte eine kurze Abfahrt bevor der letzte steile Aufstieg zum Skidepod erfolgte.
Ab Skidepod stiegen wir mit den Steigeisen weiter. Es lag viel Schnee, vorallem im Gipfelbereich. Somit stiegen wir wo möglich in den Felsen auf. Auf dem letzten drittel sanken wir hüfttief in unbequemen Schnee ein.
Als wir nach 50 Minuten Aufstieg den Gipfel erreichten blies heftiger Wind und es war sehr kalt.
Sofort machten wir uns wieder auf den Abstieg auf der selben Route zum Depod.
Die Abfahrt bis Pt. 2862 machten wir auf der Aufstiegsspur. Danach fuhren wir via Pt. 2033 auf der Passstrasse runter nach Splügen.
Tour mit A.T & R.K
Tourengänger:
Sherpa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare