Winterhorn 2661m - Abfahrtsvariante Realp
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Perfekte Verhältnisse am Winterhorn 2661m
Die Prognosen hätten nicht besser sein können - kein Wunder waren beinahe alle Eidgenossen und Schweizer in den Bergen und fröhten ihrem schönsten Hobby. Nicht nur das Wetter und die Schneequantität zeigte sich von der schönsten Seite, auch die Lawinenverhältnisse standen in der Gunst der gerne Steilfahrenden. Herausfordern wollten wir es aber dennoch nicht.
Nicht bei den Allerersten aber immer noch in den Top Ten starteten wir um 07.45 Uhr von Hospental 1495m richtung Winterhorn 2661m. Heuer konnten wir den Gipfel sogar mit den Skis erreichen - perfekte Verhältnisse bereits schon im Aufstieg. Schon bei der Planung zu Hause stand die Abfahrtsvariante richtung Realp ganz oben auf der Wunschliste - ob die Verhältnisse tatsächlich so perfekt sind wie auf dem Papier?
Sie waren es - und wie! Vom Gipfel rutschten wir wenige Meter vorsichtig über die teilweise noch mit Steine gespickte Südflanke und standen kurz darauf bereits bei der Einfahrt des steilen und fast jungfräulichen Nordwesthangs. Ich wählte die sehr steile Direktvariante (S+) über das Couloir, welches sich direkt am Fuss des Gipfelaufbaus, also am rechten Rand des Einfahrtgrates befindet. Pulver pur und keine Anzeichen von Lawinenaktivitäten. [u Schusli wählte die weniger steile Einfahrt (ZS+) mehr links davon, diese Einfahrtsstelle war dann auch nicht mehr durch eine Wächte versperrt. Anschliessend kamen wir in den Genuss einer fantastischen Abfahrt durch unverspurtes Gelände, welche uns bis hinunter zur Hauptstrasse bei der Christigmatte führte.
Auf einen Marsch nach Realp oder nach Zumdorf bzw. Hospental hatten wir keine Lust - also Daumen raus und nach wenigen Minuten gab's auch schon eine Mitfahrgelegenheit zurück nach Hospental. Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle und Gruss in die Vogelwarte Sempach (tragt den Bergfinken Sorge!).
Fazit:
Stimmen die Verhältnisse, dürfte die Abfahrt hinunter nach Realp bzw. Hauptstrasse die vermutlich schönste Variante am Winterhorn darstellen. Ich selbst hätte nie gedacht, dass dieser "Touristenklassiker" derart tolle Varianten inne hält - es gibt nämlich auch noch die Abfahren hinunter nach Zumdorf (Wildschutzgebiet beachten!) oder südostseitig zur Gotthardpassstrasse. Ich glaube Spass hatten heute alle, welche draussen waren - egal wo und egal ob steil oder nur mässig geneigt. Winter in seiner schönsten Form!
SLF: "mässig"
Die Prognosen hätten nicht besser sein können - kein Wunder waren beinahe alle Eidgenossen und Schweizer in den Bergen und fröhten ihrem schönsten Hobby. Nicht nur das Wetter und die Schneequantität zeigte sich von der schönsten Seite, auch die Lawinenverhältnisse standen in der Gunst der gerne Steilfahrenden. Herausfordern wollten wir es aber dennoch nicht.
Nicht bei den Allerersten aber immer noch in den Top Ten starteten wir um 07.45 Uhr von Hospental 1495m richtung Winterhorn 2661m. Heuer konnten wir den Gipfel sogar mit den Skis erreichen - perfekte Verhältnisse bereits schon im Aufstieg. Schon bei der Planung zu Hause stand die Abfahrtsvariante richtung Realp ganz oben auf der Wunschliste - ob die Verhältnisse tatsächlich so perfekt sind wie auf dem Papier?
Sie waren es - und wie! Vom Gipfel rutschten wir wenige Meter vorsichtig über die teilweise noch mit Steine gespickte Südflanke und standen kurz darauf bereits bei der Einfahrt des steilen und fast jungfräulichen Nordwesthangs. Ich wählte die sehr steile Direktvariante (S+) über das Couloir, welches sich direkt am Fuss des Gipfelaufbaus, also am rechten Rand des Einfahrtgrates befindet. Pulver pur und keine Anzeichen von Lawinenaktivitäten. [u Schusli wählte die weniger steile Einfahrt (ZS+) mehr links davon, diese Einfahrtsstelle war dann auch nicht mehr durch eine Wächte versperrt. Anschliessend kamen wir in den Genuss einer fantastischen Abfahrt durch unverspurtes Gelände, welche uns bis hinunter zur Hauptstrasse bei der Christigmatte führte.
Auf einen Marsch nach Realp oder nach Zumdorf bzw. Hospental hatten wir keine Lust - also Daumen raus und nach wenigen Minuten gab's auch schon eine Mitfahrgelegenheit zurück nach Hospental. Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle und Gruss in die Vogelwarte Sempach (tragt den Bergfinken Sorge!).
Fazit:
Stimmen die Verhältnisse, dürfte die Abfahrt hinunter nach Realp bzw. Hauptstrasse die vermutlich schönste Variante am Winterhorn darstellen. Ich selbst hätte nie gedacht, dass dieser "Touristenklassiker" derart tolle Varianten inne hält - es gibt nämlich auch noch die Abfahren hinunter nach Zumdorf (Wildschutzgebiet beachten!) oder südostseitig zur Gotthardpassstrasse. Ich glaube Spass hatten heute alle, welche draussen waren - egal wo und egal ob steil oder nur mässig geneigt. Winter in seiner schönsten Form!
SLF: "mässig"
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare