Cima Roma - 2837 m - Brenta
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für ein paar Tage waren wir für Skitouren in der Brenta bzw. Adamello-Presanella unterwegs. Ein bequemes Quartier fanden wir in Dimaro - nördlich von Madonna di Campiglio. Heute entschlossen wir uns, eine gemütliche Tour mit wenig hm im Aufstieg und vielen hm in der Abfahrt auf die Cima Roma zu machen.
Zuerst fuhren wir auf den Passo Campo Carlo Magno (1640 m) und dann mit der Funivia Grostè bis zur Stazione Grostè auf 2448 m. Von dort bummelten wir bei sehr schönem Wetter über eine wellige Hochfläche links vorbei an der beeindruckenden Cima de Grostè (2897 m) bis auf eine Höhe von ca. 2500 m. Dann relativ steiler Aufstieg in guter Spur hinauf zum Gipfel. Beeindruckende Sicht auf den Lago di Molveno sowie zahlreiche Brentagipfel. Dann passable Abfahrt in zerfahrenem Pulver bis zur Höhe von 2500 m. Wegen der doch häufigen Gegenanstiege fellten wir wieder an und wanderten bei sehr kaltem Nordwind bis zur Stazione Grostè. Von dort zügige Abfahrt auf den breiten Pisten hinunter zum Ausgangspunkt.
Zuerst fuhren wir auf den Passo Campo Carlo Magno (1640 m) und dann mit der Funivia Grostè bis zur Stazione Grostè auf 2448 m. Von dort bummelten wir bei sehr schönem Wetter über eine wellige Hochfläche links vorbei an der beeindruckenden Cima de Grostè (2897 m) bis auf eine Höhe von ca. 2500 m. Dann relativ steiler Aufstieg in guter Spur hinauf zum Gipfel. Beeindruckende Sicht auf den Lago di Molveno sowie zahlreiche Brentagipfel. Dann passable Abfahrt in zerfahrenem Pulver bis zur Höhe von 2500 m. Wegen der doch häufigen Gegenanstiege fellten wir wieder an und wanderten bei sehr kaltem Nordwind bis zur Stazione Grostè. Von dort zügige Abfahrt auf den breiten Pisten hinunter zum Ausgangspunkt.
Tourengänger:
Woife

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare