Cima di Mughera - Gardasee


Publiziert von Max , 22. November 2017 um 21:06.

Region: Welt » Italien » Lombardei
Tour Datum:18 November 2017
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 4:45
Aufstieg: 1200 m
Abstieg: 1200 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Limone, Parkhaus von November bis Februar gratis, Bus von Rovereto.
Kartennummer:Kompass 694

So gefällt's uns. Man könnte in Limone jeden Passanten mit Handschlag begrüßen, die Hotels sind geschlossen, das Wetter traumhaft schön und die Temperaturen erreichen im Gegensatz zu daheim südländisches Niveau. Passend dazu geht's heute auf die Cima Mughera, eine Fünf-Sterne-Tour.

Die erste Straße nach dem südlichen Tunnelportal, die Via Milanesa, führt steil nach rechts oben, wo man nach 20 Metern auf den Wegweiser zur Cima Mughera bzw. Creste de la Mughera trifft. Es geht sofort steil los und dies wird auch das Motto für die kommenden gut zwei Stunden sein. Im Mischwald schwenkt das Steiglein zuerst nach Süden, wendet sich dann nach Westen und verlässt auf ungefähr 200 m Höhe den Bewuchs. Ab jetzt hat man ständig Ausblicke und Tiefblicke.

Der Steig ist nicht zu verfehlen, wie der Name bereits andeutet, führt er am Grat entlang zum Gipfel. Dabei kann man immer wieder kleine Ausflüge auf exponierte Rippen unternehmen, falls dem Wanderer das Steiglein zu wenig luftig erscheint. Es gibt einige Steighilfen. Wenn ich mich recht erinnere, dann sind es vier oder fünf Stellen, die mit Seilen versehen sind. Ein erdiger Aufschwung ist dabei etwas unangenehm, bei Publikumsverkehr sollte man auf Nachsteigende wegen Steinschlag achten. Eine kleine Leiter gibt's auch, aber die technischen Schwierigkeiten halten sich in Grenzen.

Wer unter Höhenangst leidet, wird wahrscheinlich den Aufstieg nicht so ganz genießen können, die Aus- und Tiefblicke sind herrlich. Aber auch vom Gipfel selbst hat man ein schönes Panorama.

Wer nicht über den Grat aufsteigen will, kann über unseren Abstiegsweg den Gipfel erreichen. Wir wenden uns nach Norden und wandern zum Punto Ristoro mit einem Kiosk (!). Das Almsträßchen bringt uns weiter nach Westen zum Passo Guil, der höchste Punkt unserer Tour.

Von dort steigen wir auf dem Weg 117 ins Valle Salumi ab und wandern dann durch das Val del Singol zurück nach Limone. Wie gesagt, eine wunderschöne Spätherbst-Tour.

Tourengänger: Max


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»