"Kidshikreien": Schwarzsee
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unterwegs im wilden Westen.
Familienferien bringen selten nervenaufreibende Abenteuer auf fussbreiten Wackelgraten. Nervenaufreibend sind höchstens die zwischenmenschlichen Interaktionen im familiären System, doch selbst diese Herausforderung hält sich heuer in Grenzen...
Fuches Schwyberg (T1, Rundtour): Ab Schwarzsee Gypsera in zwei Stunden zuerst über Asphalt, dann über Naturbelag über einen sehr sanft ansteigenden Geländerücken auf den flachen Gipfel. Die Aussicht ist prima, man kann sich hier auch wunderbar austoben. Vom Gipfel nimmt man nun die Route nach Schwarzsee Bad, was eine hübsche Rundtour ergibt. In Schwarzsee Bad schliesslich gibt's eine Minigolf Anlage und - das ist der entscheidende Punkt bei der ganzen Sache- einen Kiosk mit gefüllter Eistruhe. Abstieg ca. 1 Std.
Der T6-verhinderte Familienvater entdeckt unter dem Gipfel eine grosse Schuttrunse, an deren Begrenzung direkt und kurzweilig mit hübschen Ausblicken in die Runse aufgestiegen werden kann (T3, teilweise sogar Tierspuren).
Kaiseregg, T2: Toller Gipfel mit umfassender Aussicht, der auch bei fussballfixierten Kindern einen gewissen Ehrgeiz weckt. Besonders gelegen kommt der Umstand, dass man bis knapp 1500m den Sessellift nehmen kann oder könnte.
Ab der Bergstation steigt die gute Wegspur kaum spürbar bis zur Salzmatt an, wo man wiederum kaum spürbar in die andere Richtung sanft bis unter den Kaisereggpass aufsteigt. Die letzten Kehren bis zum Pass erfordern etwas mehr Engagement, sind aber wie der Rest der Tour ungefährlich.
Vom Pass in 20 Minuten zum Gipfelkreuz.
Eine Tour, die man etwas wandergewohnten Kindern recht gut schmackhaft machen kann. Ab Bergstation Riggisalp in 3 Stunden auf den Gipfel, das behauptet jedenfalls die Wegbeschilderung.
Breccaschlund (T2): Die Marketingabteilung preist den Breccaschlund als Urlandschaft an. Ok, mag sein und liest sich vermutlich gut im bunten Faltprospekt. Urig sind mindestens zwei uralte Bäume und die Laubbäume erreichen eine erstaunliche Höhe. Ja, und die Gegend ist sehr hübsch. Aber echt, das gibt es auf der Alpennordseite auf dieser Höhe in jedem zweiten Seitental zu bestaunen.
Nichtsdestotrotz eine gute Kinderwanderung. Start bei der Bergstation Riggisalp. Über das Rippetli bis Cerniets und über Brecca hinunter zum Schwarzsee. T2, lange die Höhe haltend, schliesslich sanft absteigend. Ideal mit Kindern und in ca. 3.5 Stunden zu machen. Auf Brecca kann man im Sommer Einkehr halten.
Tour mit diversen Familien
Familienferien bringen selten nervenaufreibende Abenteuer auf fussbreiten Wackelgraten. Nervenaufreibend sind höchstens die zwischenmenschlichen Interaktionen im familiären System, doch selbst diese Herausforderung hält sich heuer in Grenzen...
Fuches Schwyberg (T1, Rundtour): Ab Schwarzsee Gypsera in zwei Stunden zuerst über Asphalt, dann über Naturbelag über einen sehr sanft ansteigenden Geländerücken auf den flachen Gipfel. Die Aussicht ist prima, man kann sich hier auch wunderbar austoben. Vom Gipfel nimmt man nun die Route nach Schwarzsee Bad, was eine hübsche Rundtour ergibt. In Schwarzsee Bad schliesslich gibt's eine Minigolf Anlage und - das ist der entscheidende Punkt bei der ganzen Sache- einen Kiosk mit gefüllter Eistruhe. Abstieg ca. 1 Std.
Der T6-verhinderte Familienvater entdeckt unter dem Gipfel eine grosse Schuttrunse, an deren Begrenzung direkt und kurzweilig mit hübschen Ausblicken in die Runse aufgestiegen werden kann (T3, teilweise sogar Tierspuren).
Kaiseregg, T2: Toller Gipfel mit umfassender Aussicht, der auch bei fussballfixierten Kindern einen gewissen Ehrgeiz weckt. Besonders gelegen kommt der Umstand, dass man bis knapp 1500m den Sessellift nehmen kann oder könnte.
Ab der Bergstation steigt die gute Wegspur kaum spürbar bis zur Salzmatt an, wo man wiederum kaum spürbar in die andere Richtung sanft bis unter den Kaisereggpass aufsteigt. Die letzten Kehren bis zum Pass erfordern etwas mehr Engagement, sind aber wie der Rest der Tour ungefährlich.
Vom Pass in 20 Minuten zum Gipfelkreuz.
Eine Tour, die man etwas wandergewohnten Kindern recht gut schmackhaft machen kann. Ab Bergstation Riggisalp in 3 Stunden auf den Gipfel, das behauptet jedenfalls die Wegbeschilderung.
Breccaschlund (T2): Die Marketingabteilung preist den Breccaschlund als Urlandschaft an. Ok, mag sein und liest sich vermutlich gut im bunten Faltprospekt. Urig sind mindestens zwei uralte Bäume und die Laubbäume erreichen eine erstaunliche Höhe. Ja, und die Gegend ist sehr hübsch. Aber echt, das gibt es auf der Alpennordseite auf dieser Höhe in jedem zweiten Seitental zu bestaunen.
Nichtsdestotrotz eine gute Kinderwanderung. Start bei der Bergstation Riggisalp. Über das Rippetli bis Cerniets und über Brecca hinunter zum Schwarzsee. T2, lange die Höhe haltend, schliesslich sanft absteigend. Ideal mit Kindern und in ca. 3.5 Stunden zu machen. Auf Brecca kann man im Sommer Einkehr halten.
Tour mit diversen Familien
Tourengänger:
ossi

Communities: Kids & Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare