Kiental - Chilchfluepass
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Den Spiggengrund mit dem Bike zu befahren hat durchaus Vorzüge. Spätestens beim Abstieg können die 7,5km von Grünerli (1476m) bis Kiental (943m) schon etwas mühsam werden. Vor allem wenn ein Gewitter naht. Mit dem Bike über Glütschnessli (1638m) nach Hohkien (2053m) zu gelangen, ist allerdings auch so eine (mühsame, aber trotzdem geile) Sache. Zum Stossen darf man sich nicht zu schade sein.
Die letzten 350Hm auf den Chilchfluepass (2454m) bewältigte ich dann zu Fuss. Man muss es ja nicht übertreiben.
Bei der Abfahrt braucht es schon Konzentration und die vielen Steine zwingen an einzelnen steilen Passagen zumindest mich zum Absteigen. Ein zu Tode gestürztes Schaf auf dem Weg bedeutet mir, weshalb Vorsicht angebracht ist...
Ab Glütschnessli kann man es auf dem Strässli laufen lassen... aber Vorsicht vor den eutrigen Vierbeinern.
1 Person
Die letzten 350Hm auf den Chilchfluepass (2454m) bewältigte ich dann zu Fuss. Man muss es ja nicht übertreiben.
Bei der Abfahrt braucht es schon Konzentration und die vielen Steine zwingen an einzelnen steilen Passagen zumindest mich zum Absteigen. Ein zu Tode gestürztes Schaf auf dem Weg bedeutet mir, weshalb Vorsicht angebracht ist...
Ab Glütschnessli kann man es auf dem Strässli laufen lassen... aber Vorsicht vor den eutrigen Vierbeinern.
1 Person
Tourengänger:
akka

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare