Parpaner Rothorn 2899m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
lang = "DE" Innerarosa (1894) - Schwellisee (1931) --
lang = "DE" Ä lplisee (2156) - Gredigs Fürggli (2615) --
lang = "DE" Parpaner Rothorn (2899) - Gredigs Fürggli
lang = "DE" (2615) - Hörnlihütte (2511) --
lang = "DE" mit der Bahn nach Innerarosa (1894).
Zuerst führt der Weg von Innerarosa aus über den Schwellisee bis zum Älplisee mit gut markierten und gut sichtbaren Wegspuren. Nach dem Älplisee geht die Tour über Stock und Stein bis zum Gredigs Fürggli, auch gut markiert. Kurz danach geht der Weg durch einen Tunnel (der wurde für die Skifahrer gebaut). Nachher ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel, aber zuerst noch ein dem Bergrestaurant vorbei unterhalb des Parpaner Rothorns. Auf dem Gipfel hat es eine sehr schöne Aussicht zum Aroser Rothorn. Der Rückweg geht wieder durch das Gredigs Fürggli. Dort geht man anstatt wieder zum Älplisee, einfach hinter dem Parpaner Weisshorn durch bis zur der Hörnlihütte. Dort kann man die Bahn nehmen kann oder auch nach Arosa laufen. Die Tour hatte keine besonderen Schwierigkeitsabschnitte.

Kommentare