Zu Gast bei den Gastlosen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Freiburger Voralpenweg ist ein Fernwanderweg (Route 78) der von Freiburg bis nach Château-d'Oex führt. Meine Partnerin hat sich diesen Weg vorgenommen. Noch fehlten ihr die letzten beiden Etappen. Auf diesen konnte ich sie begleiten.
Zeitlich könnten die beiden Touren nicht unterschiedlicher sein. Von Jaun zum Soldatenhaus geht lediglich gut zwei Stunden. Da das Wetter erst am Nachmittag besser wird, passt dies genau richtig. Somit legen wir erst spät am Nachmittag mit wandern los. Erst noch moderat dann immer mehr bergauf führt der Weg unterhalb die Gastlosen. Und diese sind dann auch schon bald zu sehen. Ein wirklich imposanter Anblick.
Unterhalb der Gastlosen wandern wir zum Soldatenhaus. Dies erreichen wir nach gut zwei Stunden und freuen uns auf ein gutes Essen und natürlich ein Dessert mit Doppelrahm.
Der zweite Tag ist dann mit 7.45 Stunden Laufzeit und 1050 Höhenmeter ein echtes Husarenstück.
Unterhalb der Gastlosen gehts durch die Morgenidylle durchs Freiburgerland. Ein Stein, wohl durch eine Kuh losgetreten, der nahe an meinem Kopf vorbeifliegt sorgt dafür, dass auch die letzte Morgenmüdigkeit verfliegt.
Ohne weitere zwischenfälle wandern wir dann unentwegt weiter. Weit sind wir schon, weit gehts noch.
Nach vielem auf und ab erreichen wir Haut du Mont. Und hier gehts erst so richtig los. Über 600 Höhenmeter am Stück, nach Dorena auf 1906 Meter zum höchsten Punkt der Wanderung. Eigentlich gäbe es einen kürzeren Weg, unterhalb von Dorena, nach Château-d'Oex. Aber die bereits schon lange Etappe der 78er Route nimmt natürlich den knapp Eineinhalbstündigen Umweg.
Auf Dorena haben wir zwar die meisten Höhenmeter geschafft, aber erst gut fünf Wanderstunden. Es warten noch knapp weitere drei Stunden und ein langer Weg der gegen Schluss mit einem gewaltigen Abstieg mir fast den Rest gibt. In Château-d'Oex bin ich dann auch so ziemlich bedient. Trotzdem bleiben die fantastische Landschaft und natürlich die Gastlosen in bester Erinnerung.
Daten zu den beiden Tagen:
1. Tag
2.15 Stunden, 6 Km, 800/80 Höhenmeter
2. Tag
7.45 Stunden, 24 Km, 1050/1850 Höhenmeter
Zeitlich könnten die beiden Touren nicht unterschiedlicher sein. Von Jaun zum Soldatenhaus geht lediglich gut zwei Stunden. Da das Wetter erst am Nachmittag besser wird, passt dies genau richtig. Somit legen wir erst spät am Nachmittag mit wandern los. Erst noch moderat dann immer mehr bergauf führt der Weg unterhalb die Gastlosen. Und diese sind dann auch schon bald zu sehen. Ein wirklich imposanter Anblick.
Unterhalb der Gastlosen wandern wir zum Soldatenhaus. Dies erreichen wir nach gut zwei Stunden und freuen uns auf ein gutes Essen und natürlich ein Dessert mit Doppelrahm.
Der zweite Tag ist dann mit 7.45 Stunden Laufzeit und 1050 Höhenmeter ein echtes Husarenstück.
Unterhalb der Gastlosen gehts durch die Morgenidylle durchs Freiburgerland. Ein Stein, wohl durch eine Kuh losgetreten, der nahe an meinem Kopf vorbeifliegt sorgt dafür, dass auch die letzte Morgenmüdigkeit verfliegt.
Ohne weitere zwischenfälle wandern wir dann unentwegt weiter. Weit sind wir schon, weit gehts noch.
Nach vielem auf und ab erreichen wir Haut du Mont. Und hier gehts erst so richtig los. Über 600 Höhenmeter am Stück, nach Dorena auf 1906 Meter zum höchsten Punkt der Wanderung. Eigentlich gäbe es einen kürzeren Weg, unterhalb von Dorena, nach Château-d'Oex. Aber die bereits schon lange Etappe der 78er Route nimmt natürlich den knapp Eineinhalbstündigen Umweg.
Auf Dorena haben wir zwar die meisten Höhenmeter geschafft, aber erst gut fünf Wanderstunden. Es warten noch knapp weitere drei Stunden und ein langer Weg der gegen Schluss mit einem gewaltigen Abstieg mir fast den Rest gibt. In Château-d'Oex bin ich dann auch so ziemlich bedient. Trotzdem bleiben die fantastische Landschaft und natürlich die Gastlosen in bester Erinnerung.
Daten zu den beiden Tagen:
1. Tag
2.15 Stunden, 6 Km, 800/80 Höhenmeter
2. Tag
7.45 Stunden, 24 Km, 1050/1850 Höhenmeter
Tourengänger:
DanyWalker

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare