Schneeschuhwanderung: Panorama Trail Jänzi
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute war eine kleine Testtour geplant. Nach einem doofen Sturz in den Skiferien, bei dem ich mir vor genau einem Monat das Knie verrenkt habe, wollte ich wissen, ob alles hält. Zudem gab es eine neue Jacke, ein neues GPS und eine neue Winterhose zu testen. Bis auf das Knie hat alles meine Erwartungen erfüllt oder übertroffen.
Nach dem Start im Langis bei leicht bedecktem Himmel geht's zuerst abwärts, Richtung Steinwurf. Ich habe mich entschlossen, den Schneeschuhtrail entgegen der vorgeschlagenen Richtung zu machen. Ich kann im Moment mit meinem Knie besser bergauf als bergab gehen und die Routenwahl trägt diesem Faktor Rechnung.
Schon bald zweigt der Trail von der Glaubenbergpass-Strasse ab und folgt einer Landwirtschaftsstrasse. Über Hohnegg und den Pt. 1348 steige ich direkt auf zur Wolfetsmatt. Bis hier und später ab der Egghütte kann man gut auch ohne Schneeschuhe wandern. Im Tagesverlauf wird der Schnee aber weicher und es besteht die Gefahr des Einsackens. Bei der Wolfetsmatt geniesse ich das mitgebrachte Znüni und verschaffe mir mit dem Feldstecher einen Überblick über die benachbarten Berge. Es sind eindrückliche Spuren von vielen grossen und kleinen Nassschneelawinen zu sehen. Augenfällig ist hier besonders der Haldigrat.
Mittlerweile bin ich nicht mehr alleine unterwegs. In Ob- und Nidwalden ist Seppitag (ein hoher Feiertag) und dies lockt auch unter der Woche den einen oder anderen Berggänger auf die Gipfel. Schneeschuhläufer, Wanderer und Skitourengänger bevölkern den Trail.
Der letzte Aufstieg von Siwellenbrunnen zum Jänzi ist ziemlich steil. Auf dem Gipfel fasziniert mich, wie sich innerhalb von drei Schritten das Panorama Richtung Pilatus öffnet. Nach kurzer Rast steige ich über Egg-Hütte ins Obere Schlierental ab. Der Weg führt durch mehr oder weniger dichten Tannenwald. Es liegt noch ziemlich viel Schnee. Beim Punkt 1409 folge der Grossen Schliere bis Schwendi Kaltbad. Von dort sind es noch 15 Minuten bis zum Parkplatz im Langis.
Link zur Trailbeschreibung bei Globaltrail:
www.globaltrail.net/de/schneeschuhwanderung/jaenzi_panorama_trail.html
Nach dem Start im Langis bei leicht bedecktem Himmel geht's zuerst abwärts, Richtung Steinwurf. Ich habe mich entschlossen, den Schneeschuhtrail entgegen der vorgeschlagenen Richtung zu machen. Ich kann im Moment mit meinem Knie besser bergauf als bergab gehen und die Routenwahl trägt diesem Faktor Rechnung.
Schon bald zweigt der Trail von der Glaubenbergpass-Strasse ab und folgt einer Landwirtschaftsstrasse. Über Hohnegg und den Pt. 1348 steige ich direkt auf zur Wolfetsmatt. Bis hier und später ab der Egghütte kann man gut auch ohne Schneeschuhe wandern. Im Tagesverlauf wird der Schnee aber weicher und es besteht die Gefahr des Einsackens. Bei der Wolfetsmatt geniesse ich das mitgebrachte Znüni und verschaffe mir mit dem Feldstecher einen Überblick über die benachbarten Berge. Es sind eindrückliche Spuren von vielen grossen und kleinen Nassschneelawinen zu sehen. Augenfällig ist hier besonders der Haldigrat.
Mittlerweile bin ich nicht mehr alleine unterwegs. In Ob- und Nidwalden ist Seppitag (ein hoher Feiertag) und dies lockt auch unter der Woche den einen oder anderen Berggänger auf die Gipfel. Schneeschuhläufer, Wanderer und Skitourengänger bevölkern den Trail.
Der letzte Aufstieg von Siwellenbrunnen zum Jänzi ist ziemlich steil. Auf dem Gipfel fasziniert mich, wie sich innerhalb von drei Schritten das Panorama Richtung Pilatus öffnet. Nach kurzer Rast steige ich über Egg-Hütte ins Obere Schlierental ab. Der Weg führt durch mehr oder weniger dichten Tannenwald. Es liegt noch ziemlich viel Schnee. Beim Punkt 1409 folge der Grossen Schliere bis Schwendi Kaltbad. Von dort sind es noch 15 Minuten bis zum Parkplatz im Langis.
Link zur Trailbeschreibung bei Globaltrail:
www.globaltrail.net/de/schneeschuhwanderung/jaenzi_panorama_trail.html
Tourengänger:
TomClancy

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare