Fanenstock (2235m)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Glarner Skitourenklassiker, der Fahnenstock. Die Trümpfe der Tour sind eine angenehme Dosis von 1300 Höhenmetern, abwechslungsreiche sonnenduchflutete Hänge und eine grossartige Kulisse - das zieht Skitouristen und -innen weit über die Landesgrenzen an.
Prächtiges Wetter und Aussichten auf die Glarner Hauptüberschiebung am Skimodeberg
Start in Elm Station, eine Kuriosität, da die zugehörige Bahnlinie kurz vor der ersten Mondlandung stillgelegte wurde... In 10 Minuten zum Parkplatz, dann das Fahrsträsschen mehrmals schneidend, durch schönen Plenterwald zum Gamperdunwald bis Mittler Stafel. Etwas oberhalb ist die einzige steilere Stufe, knapp 30° und bei einem gutmütigen 'erheblich' vertretbar. Die kurze Gegensteigung beim Fanenfurggeli passierend zum Gipfel. Dank spätem Aufbruch geniessen wir den höchsten Punkt sogar alleine!
Abfahrt auf der gleichen Route. Bei sicheren Verhältnissen lohnt sich ein Umweg über den Grüenenspitz, heute begnügten sich alle Tourengänger mit dem Fahnnenstock – bei erheblicher Lawinengefahr eine vernünftige Entscheidung.
Verhältnisse: Pulverschnee auf einer harten Unterlage. Dieser wurde in der Südexposition schnell schwer, unten gut drehend und nass. Schnee hats noch mehr als genug!
Vom allerorts üblichen starken Westwind bekamen wir nichts mit - ausser den Schneefahnen an den hohen Glarnern.
Prächtiges Wetter und Aussichten auf die Glarner Hauptüberschiebung am Skimodeberg
Start in Elm Station, eine Kuriosität, da die zugehörige Bahnlinie kurz vor der ersten Mondlandung stillgelegte wurde... In 10 Minuten zum Parkplatz, dann das Fahrsträsschen mehrmals schneidend, durch schönen Plenterwald zum Gamperdunwald bis Mittler Stafel. Etwas oberhalb ist die einzige steilere Stufe, knapp 30° und bei einem gutmütigen 'erheblich' vertretbar. Die kurze Gegensteigung beim Fanenfurggeli passierend zum Gipfel. Dank spätem Aufbruch geniessen wir den höchsten Punkt sogar alleine!
Abfahrt auf der gleichen Route. Bei sicheren Verhältnissen lohnt sich ein Umweg über den Grüenenspitz, heute begnügten sich alle Tourengänger mit dem Fahnnenstock – bei erheblicher Lawinengefahr eine vernünftige Entscheidung.
Verhältnisse: Pulverschnee auf einer harten Unterlage. Dieser wurde in der Südexposition schnell schwer, unten gut drehend und nass. Schnee hats noch mehr als genug!
Vom allerorts üblichen starken Westwind bekamen wir nichts mit - ausser den Schneefahnen an den hohen Glarnern.
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare