Der Flügenspitz 1703 müM sollte es nun werden
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nur schon das Wissen, dass meine zukünftigen Touren ohne Fly stattfinden werden bricht mir fast das Herz, deshalb habe ich mich für die heutige Wanderung einen Berg ausgesucht wo ich noch nie mit Fly oben war.
Bereits schon zum X-ten Mal startete ich für die „Besteigung“ des Flügenspitz in Starkenbach, genauer gesagt bei der Talstation der Selunbahn. Da die Bahn noch eingestellt ist, hatte ich auch keine Probleme zum parkieren.
Bei der Wandertafel folgte ich der Fahrstrasse in Richtung Vorder Höhi, die gleich zu Beginn der Wanderung steil hoch geht. Später bei Strick wechselt der Weg auf einen Wanderweg, der bestens markiert ist.
Bei der Alp Arsch machte ich kurz einen Halt und folgte weiter dem Weg der bereits kurze Zeit später mit Schnee bedeckt war nach Vorder Höhi.
Bei der Wandertafel bog ich links ab in Richtung Leistchamm/Flügespitz und folgte dem schneebedeckten Wanderweg hoch. Der Schnee war schwer und sulzig aber jammern half auch nicht, denn ich wollte ja auf den Fliegenspitz, den ich kurz unterhalb vom Gipfel dann von der apere Ostseite her Bestieg.
Das Wetter war bei Beginn der Wanderung herrlich warm und sonnig, inzwischen war der Himmel schon recht bedeckt und der Föhnsturm fegte je höher ich Richtung Gipfel kam immer heftiger und wurde markant kühler.
Nachdem ich ein paar Fotos geschossen hatte stieg ich wieder auf der Ostseite ab und studierte an einem windgeschützten Ort nochmals die Wanderkarte, denn ich wollte diesmal den Leistbach entlang absteigen umso wieder nach Starkenbach zu gelangen.
Jetzt vor Ort betrachtet sieht das Gelände nicht gefährlich aus und ich machte mich auf den Weg runter.
Mein Ziel war die Hütte Hinder Leist, dazu musste ich den Bach zweimal überqueren die ohne Probleme von statten gingen.
Nachdem ich die Steinmaurer passiert hatte, kam ich auf einen Weg der später auf den Fahrweg traf, der vom Selun her runter kommt.
Ich folgte der Strasse bis ich wieder nach Starkenbach kam, man könnte aber auch via Hofstatt nach Starkenbach absteigen.
Fazit:
Hübsche und einfache Wanderung und wiederum in einem schönem Gebiet. Leider hat es momentan noch viel Schnee, sonst hätte ich die Wanderung etwas ausgedehnt.
Bereits schon zum X-ten Mal startete ich für die „Besteigung“ des Flügenspitz in Starkenbach, genauer gesagt bei der Talstation der Selunbahn. Da die Bahn noch eingestellt ist, hatte ich auch keine Probleme zum parkieren.
Bei der Wandertafel folgte ich der Fahrstrasse in Richtung Vorder Höhi, die gleich zu Beginn der Wanderung steil hoch geht. Später bei Strick wechselt der Weg auf einen Wanderweg, der bestens markiert ist.
Bei der Alp Arsch machte ich kurz einen Halt und folgte weiter dem Weg der bereits kurze Zeit später mit Schnee bedeckt war nach Vorder Höhi.
Bei der Wandertafel bog ich links ab in Richtung Leistchamm/Flügespitz und folgte dem schneebedeckten Wanderweg hoch. Der Schnee war schwer und sulzig aber jammern half auch nicht, denn ich wollte ja auf den Fliegenspitz, den ich kurz unterhalb vom Gipfel dann von der apere Ostseite her Bestieg.
Das Wetter war bei Beginn der Wanderung herrlich warm und sonnig, inzwischen war der Himmel schon recht bedeckt und der Föhnsturm fegte je höher ich Richtung Gipfel kam immer heftiger und wurde markant kühler.
Nachdem ich ein paar Fotos geschossen hatte stieg ich wieder auf der Ostseite ab und studierte an einem windgeschützten Ort nochmals die Wanderkarte, denn ich wollte diesmal den Leistbach entlang absteigen umso wieder nach Starkenbach zu gelangen.
Jetzt vor Ort betrachtet sieht das Gelände nicht gefährlich aus und ich machte mich auf den Weg runter.
Mein Ziel war die Hütte Hinder Leist, dazu musste ich den Bach zweimal überqueren die ohne Probleme von statten gingen.
Nachdem ich die Steinmaurer passiert hatte, kam ich auf einen Weg der später auf den Fahrweg traf, der vom Selun her runter kommt.
Ich folgte der Strasse bis ich wieder nach Starkenbach kam, man könnte aber auch via Hofstatt nach Starkenbach absteigen.
Fazit:
Hübsche und einfache Wanderung und wiederum in einem schönem Gebiet. Leider hat es momentan noch viel Schnee, sonst hätte ich die Wanderung etwas ausgedehnt.
Tourengänger:
Flylu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)