Edelgrat - beeindruckende Gratkletterei


Publiziert von Felix , 20. Mai 2017 um 18:52. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum: 2 Mai 2017
Klettern Schwierigkeit: III (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Aufstieg: 260 m
Abstieg: 260 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Huttwil - Linde - Thörigen - Derendingen, Autobahn Solothurn-Ost - Solothurn-West, und Selzach nach Unteres Brüggli
Kartennummer:1106 - Moutier

„doch, doch, den Edelgrat schaffst du“, meinte Rene nach der Ravellentour - und unerwartet schnell kam die Anfrage, ob wir unter seiner kundiger Führung und Sicherung (gilt selbstverständlich nur für mich, nicht für Fuma und Ursula) an dieser, meiner ersten echten Klettertour teilnehmen würden …

 

Mit einigen Zweifeln meinerseits starten wir bei neblig-verhangenen Wetterverhältnissen beim Unteren Brüggli zu dieser (meiner) Kletterpremiere; noch werden meine Nerven etwas auf die Folter gespannt (wie sich denn die Tour in Wirklichkeit präsentieren wird) auf dem hübschen Weglein hinunter zum Brüggli. Dann jedoch gilt es ernst: es wird angeseilt - auch wenn wir die, gemäss Auskunft von Rene, oft feuchte Felspassage gleich zu Beginn, rechterhand in einem (ebenfalls feuchten) erdigen Steilhang umgehen. Denn sogleich folgen, unterhalb des steilen Couloirs zwischen beiden Graten, der Einstieg ins erste Felsband und der noch moderate Anstieg zum Grat.

 

Und nun ändern die Anforderungen: mal steiler, mal etwas flacher, doch stets am meist schmalen Grat - mit zeitweise beträchtlichen Tiefblicken zur nördlichen Seite hin - steigen wir an; äusserst dankbar bin ich, den vorsteigenden und bestens sichernden Rene vor mir zu wissen! Nun, das darf festgehalten werden: die Ambiance auf dem Edelgrat ist eine einerseits sehr wilde, beinahe surreal anmutende, anderseits eine aufs Höchste faszinierende - mir gelingt es tatsächlich, den Felspassagen und Ausblicken während des Hochkletterns einen gewissen Reiz abgewinnen zu können.

Und wenn auch mal an einem kecken Gratzahn luftig abgeseilt, oder da eine Schlinge zum besseren Fortkommen gelegt, oder hier zu einem luftigen Spreizschritt angesetzt werden muss, und insgesamt der Grat sich recht exponiert und mit viel Luft unter den Füssen präsentiert - ich darf festhalten, dass - trotz einiger Anspannung - diese Route mir doch grosse Freude bereitet hat; herzlichen Dank euch motivierenden und mich souverän begleitenden Könnern!

 

Nach einem sanften Ausstiegsbereich lassen wir uns - bei nach wie vor eher trübem Wetter - auf dem Bänkli (mit Feuerstelle) am phänomenalen Ausstiegspunkt nieder; der Prosecco ist verdient ;-)

Auf einem - etwas verlegten - Ausstiegspfädlein schreiten wir in den Einschnitt nordwestlich des Grates hinab und erreichen auf dem WW wieder Unteres Brüggli - ich bin dankbar, etwas stolz, sehr zufrieden J

 

unterwegs mit Rene (tiefblick63) 


Tourengänger: Ursula, Felix, Fuma


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3+ IV
T2 4+
23 Aug 14
Brüggligräte Edelgrat · sniks
WS+ 4+
T4 WS+ 4+
WS+ 4+
T2 4
2 Aug 15
Edelgrat (4a) · mczink
T4
18 Apr 23
Hasenmatt - Umgehung Süd · kopfsalat

Kommentare (10)


Kommentar hinzufügen

joe hat gesagt:
Gesendet am 20. Mai 2017 um 19:31
Gratulation zu der Tour. Mein Kletterkollege hatte mich damals über die anspruchsvollere Route geschickt.

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 20. Mai 2017 um 19:49
danke dir - mir reichte diese Variante fürs erste Mal ...

Fuma hat gesagt:
Gesendet am 20. Mai 2017 um 20:26
Lieber Felix

Du hast die Route mit Bravour gemeistert

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 20. Mai 2017 um 20:38
lieben Dank - und ich freue mich auf weitere "Abenteuer" ;-)

Pit hat gesagt:
Gesendet am 21. Mai 2017 um 09:33
Herzliche Gratulation zur bestandenen Tour!
Dein Vertigo scheint so weit bezwungen:)

LG Peter

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. Mai 2017 um 17:32
vielen Dank Peter - exakt so Touren lassen mich etwas leichter damit umgehen ;-)

lg Felix

Dolomito hat gesagt:
Gesendet am 21. Mai 2017 um 10:38
Gut gemacht Felix. Den Brüggligrat lieb ich auch heiss. Weiterhin viel Spass.

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. Mai 2017 um 19:19
Danke - der Grat bereitete mir doch erstaunlich viel Freude :-)

Dolomito hat gesagt: RE:
Gesendet am 25. Mai 2017 um 21:09
Gesagt getan...........war gestern auch am Edelgrat. Inkl. Originaleinstieg und Zuckerstock. Ein Genuss. Sag Felix..........ist im Moment die Schrattenfluh Südseite schneefrei und beblümt?

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 26. Mai 2017 um 07:57
ich denke, dass bereits üppige Blumenpracht herrscht - oben, gerade auf flacheren Abschnitten, jedoch weiterhin Schnee liegt.


Kommentar hinzufügen»