Alpe Cortenero: Rundtour ob Ceppo Morelli
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor ein paar Tagen hatten wir
lobras in seiner österlichen Residenz im Valle Anzasca besucht. Von der lauschigen Terrasse aus hatte er uns den Steilhang um den Croppo di Borgone gezeigt und für wildere Touren empfohlen. Eine davon hatte er vor einiger Zeit selber auf Hikr beschrieben und, wie es der Zufall wollte, waren
atal und seine Kollegen bloss zwei Tage zuvor quasi auf der selben Route unterwegs. Diese Runde ist wirklich sehr schön und (für eine markierte Route) überdurchschnittlich interessant, sie lässt sich für gute Gänger bestens als öV-Tagestour unternehmen.
Route:
Am westlichen Ende von Borgone dem bestens markierten Pfad Richtung Cortenero folgen. Auf ca. 1100 m (kleiner Steinmann) eine unmarkierte Wegspur nehmen, die zu den Ruinen von P. 1244 (Ronchetto) führt. Auf dem Rücken kurz aufsteigen bis zum Beginn der Markierung, die durch sehr steiles Gelände zur interessanten Balm Zura führt. Links weiter, im Zickzack und über ein paar Kunstbauten durch die Felsen empor in offenes Gelände; hier endet die Markierung. Weit oben ist auf einem Vorsprung ein Steinmann sichtbar mit einem Pfahl drin. Sehr steil zum Steinmann auf ca. 2120 m, zu dem zuletzt von rechts eine Treppe führt.
Nun links (westlich) dem Fuss der Felsen entlang leicht absteigend queren, bald auf einer Spur, die zum Holzkreuz ob Cortenero führt. In Kürze zur interessanten Alp, wo sich auch ein offenes Biwak mit drei Schlafplätzen findet. Nun kurz der Markierung entlang Richtung Colla und Mondelli (Hauptzugang), bis nach wenigen Metern die alternative Markierung nach Ceppo Morelli oder Borgone abzweigt. Dieser Markierung folgend steil abwärts, die Wegspur schraubt sich durch sehr interessantes Gelände und punktuell etwas abschüssig in die Tiefe, bis auf 1100 m der Aufstiegsweg erreicht ist. Etwas weiter unten kann man zwischen dem Abstieg nach Borgone oder Ceppo Morelli wählen.
Links:
Bericht It von
atal
Bericht It und Fotos von Ferruccio
Bericht D von
lobras


Route:
Am westlichen Ende von Borgone dem bestens markierten Pfad Richtung Cortenero folgen. Auf ca. 1100 m (kleiner Steinmann) eine unmarkierte Wegspur nehmen, die zu den Ruinen von P. 1244 (Ronchetto) führt. Auf dem Rücken kurz aufsteigen bis zum Beginn der Markierung, die durch sehr steiles Gelände zur interessanten Balm Zura führt. Links weiter, im Zickzack und über ein paar Kunstbauten durch die Felsen empor in offenes Gelände; hier endet die Markierung. Weit oben ist auf einem Vorsprung ein Steinmann sichtbar mit einem Pfahl drin. Sehr steil zum Steinmann auf ca. 2120 m, zu dem zuletzt von rechts eine Treppe führt.
Nun links (westlich) dem Fuss der Felsen entlang leicht absteigend queren, bald auf einer Spur, die zum Holzkreuz ob Cortenero führt. In Kürze zur interessanten Alp, wo sich auch ein offenes Biwak mit drei Schlafplätzen findet. Nun kurz der Markierung entlang Richtung Colla und Mondelli (Hauptzugang), bis nach wenigen Metern die alternative Markierung nach Ceppo Morelli oder Borgone abzweigt. Dieser Markierung folgend steil abwärts, die Wegspur schraubt sich durch sehr interessantes Gelände und punktuell etwas abschüssig in die Tiefe, bis auf 1100 m der Aufstiegsweg erreicht ist. Etwas weiter unten kann man zwischen dem Abstieg nach Borgone oder Ceppo Morelli wählen.
Links:
Bericht It von

Bericht It und Fotos von Ferruccio
Bericht D von

Tourengänger:
Zaza

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)