Hochtourentage - vorderes Galmihorn, 3507 (Tag 4)
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Montag, 10. April 2017 - Tag 4
Heute heisst es Abschied nehmen von der fantastischen Hütten-Crew, sind wir doch die letzten Tage verwöhnt worden. Wir haben beschlossen via Bächilicke P3378 nach Reckingen runterzufahren. Auch wenn die Abfahrt nicht bis nach Reckingen möglich sein wird, so haben wir doch nochmal ein Gipfelziel und eine abwechslungsreiche Tour.
Aber nun alles der Reihe nach. Von der Hütte fuhren wir auf R67über den Fieschergletscher bis südlich des Rotloch P2849auf eine Höhe von ca 2700m. Hier zogen wir dann die Felle auf und stiegen flach direkt aufs Galmihorn zuhaltend und anschliessend gegen Norden abbiegend auf dem Galmigletscher auf ca 3000m. Hinauf zur Bächilicke wird das Gelände steiler. Doch der Aufstieg ist kurz, schnell sind wir auf der Lücke und erblicken tief unten das Rhonetal. Die letzten Meter zum Galmihorn P3507sind nur noch 'Zugabe' und im Nu geschafft. Auch hier hat man eine wunderbare Sicht auf die Gipfel der Jungfrau-Region.
Nun stehen viele Höhenmeter Abfahrt hinunter nach Reckingen R556dvor uns. Oben ist der Schnee noch gefroren, doch mit jedem 'vernichteten' Höhenmeter gleiten wir immer angenehmer auf einem weichen Sulzteppich in die Tiefe. Die Temperaturen steigen rasch an, der Schnee wird weicher, die hervorguckenden Steine mehren sich, die ersten Bäume sind bereits in Sicht, das Ende der Schneedecke ist nicht mehr weit. Bis auf eine Höhe von ca 1900m können wir fahren, nun ist laufen angesagt. In knapp 40 Minuten Fussmarsch trafen wir dann inmitten grüner Wiesen in Reckingen ein. Nun heisst es bereits wieder Abschied nehmen, leider. Die Tage sind viel zu schnell und wie im Flug vergangen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Rolf für die ausgezeichnete Führung und bei Urs und Lukas für die tolle Kameradschaft ganz herzlich bedanken. 'Es hät gfäggt' und ev unternehmen wir ja wieder einmal zusammen eine Tour, hat es doch nach dem letztjährigen Dufour-Abenteuer auch dieses Jahr geklappt.
Fazit: Eine Traumhafte Hochgebirgskulisse, tolle, mittelschwere Touren, traumhaftes Wetter, ausgezeichnete Bewartung in der Finsteraarhornhütte und die hervorragende Kameradschaft runden diese Tourentage in der Jungfrauregion ab.
Heute heisst es Abschied nehmen von der fantastischen Hütten-Crew, sind wir doch die letzten Tage verwöhnt worden. Wir haben beschlossen via Bächilicke P3378 nach Reckingen runterzufahren. Auch wenn die Abfahrt nicht bis nach Reckingen möglich sein wird, so haben wir doch nochmal ein Gipfelziel und eine abwechslungsreiche Tour.
Aber nun alles der Reihe nach. Von der Hütte fuhren wir auf R67über den Fieschergletscher bis südlich des Rotloch P2849auf eine Höhe von ca 2700m. Hier zogen wir dann die Felle auf und stiegen flach direkt aufs Galmihorn zuhaltend und anschliessend gegen Norden abbiegend auf dem Galmigletscher auf ca 3000m. Hinauf zur Bächilicke wird das Gelände steiler. Doch der Aufstieg ist kurz, schnell sind wir auf der Lücke und erblicken tief unten das Rhonetal. Die letzten Meter zum Galmihorn P3507sind nur noch 'Zugabe' und im Nu geschafft. Auch hier hat man eine wunderbare Sicht auf die Gipfel der Jungfrau-Region.
Nun stehen viele Höhenmeter Abfahrt hinunter nach Reckingen R556dvor uns. Oben ist der Schnee noch gefroren, doch mit jedem 'vernichteten' Höhenmeter gleiten wir immer angenehmer auf einem weichen Sulzteppich in die Tiefe. Die Temperaturen steigen rasch an, der Schnee wird weicher, die hervorguckenden Steine mehren sich, die ersten Bäume sind bereits in Sicht, das Ende der Schneedecke ist nicht mehr weit. Bis auf eine Höhe von ca 1900m können wir fahren, nun ist laufen angesagt. In knapp 40 Minuten Fussmarsch trafen wir dann inmitten grüner Wiesen in Reckingen ein. Nun heisst es bereits wieder Abschied nehmen, leider. Die Tage sind viel zu schnell und wie im Flug vergangen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Rolf für die ausgezeichnete Führung und bei Urs und Lukas für die tolle Kameradschaft ganz herzlich bedanken. 'Es hät gfäggt' und ev unternehmen wir ja wieder einmal zusammen eine Tour, hat es doch nach dem letztjährigen Dufour-Abenteuer auch dieses Jahr geklappt.
Fazit: Eine Traumhafte Hochgebirgskulisse, tolle, mittelschwere Touren, traumhaftes Wetter, ausgezeichnete Bewartung in der Finsteraarhornhütte und die hervorragende Kameradschaft runden diese Tourentage in der Jungfrauregion ab.
Tourengänger:
Robertb

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare