Staffel vom Sylvensteinsee
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Staffel ist ein idealer Übergangsberg mit einer tollen Aussicht auf die Jachenau und das Vorkarwendel, leider ist die Tour aber auch recht kurz und aufgrund seiner wenigen Höhenmeter hoffnungslos überlaufen.
Dies kann man allerdings durch eine recht unbekannte Aufstiegsalternative vom Sylvensteinsee aus umgehen, die
83_Stefan
hier ausführlich beschrieben hat.
Man kann es wirklich kaum glauben, dass dieser wild-romantische Weg durch den Staffelgraben lediglich auf einen Berg mit gerade mal 1500m Höhe führt. Nach dem Staffelgraben stößt der Weg dann zu dem regulären Aufstiegsweg von der Jachenau aus, der sich allerdings die nächsten 400 Höhenmeter durch Fichtenwald nicht gerade lohnend gestaltet. Weiter oben quert man dann relativ eben die West- und Südseite des Berges zurück und wird mit schönen Ausblicken entschädigt. Die Gipfelaussicht ist für einen Berg dieser Höhe wirklich ausgesprochen schön und man merkt, warum der Staffel so stark frequentiert wird.
Da für eine Rundtour nur ein ausgeprägter Forststraßenweg mit einer kurzen weglosen Einlage als Rückweg in Frage gekommen wäre, hab ich mich wieder für den Anstiegsweg als Rückweg entschieden, eben um nochmal den wunderschönen Weg durch den Staffelgraben mitzunehmen.
Allgemeine Hinweise für die Tour:
Dies kann man allerdings durch eine recht unbekannte Aufstiegsalternative vom Sylvensteinsee aus umgehen, die


Man kann es wirklich kaum glauben, dass dieser wild-romantische Weg durch den Staffelgraben lediglich auf einen Berg mit gerade mal 1500m Höhe führt. Nach dem Staffelgraben stößt der Weg dann zu dem regulären Aufstiegsweg von der Jachenau aus, der sich allerdings die nächsten 400 Höhenmeter durch Fichtenwald nicht gerade lohnend gestaltet. Weiter oben quert man dann relativ eben die West- und Südseite des Berges zurück und wird mit schönen Ausblicken entschädigt. Die Gipfelaussicht ist für einen Berg dieser Höhe wirklich ausgesprochen schön und man merkt, warum der Staffel so stark frequentiert wird.
Da für eine Rundtour nur ein ausgeprägter Forststraßenweg mit einer kurzen weglosen Einlage als Rückweg in Frage gekommen wäre, hab ich mich wieder für den Anstiegsweg als Rückweg entschieden, eben um nochmal den wunderschönen Weg durch den Staffelgraben mitzunehmen.
Allgemeine Hinweise für die Tour:
-
83_Stefan hat die Tour ausführlich beschrieben, deshalb spare ich mir die Wiederholung. Als Ergänzung habe ich unter dem Punkt Anfahrt allerdings eine detaillierte Beschreibung zur Auffindung des Ausgangspunktes gesetzt.
- Der hier vorgestellte Weg ist quasi nicht/kaum beschildert. Dies gilt insbesondere für den Weg bis zum Einstieg in den Staffelgraben.
- Mit einer hier offenbar so verhassten normalen und ordinären Kompass-Karte hab ich den Weg allerdings ohne Probleme gefunden. Voraussetzung ist allerdings schon etwas Orientierungssinn.
-
Der Weg durch den Staffelgraben erinnerte mich stark an den Prinzregensteig hoch zum
Frieder, nur hat auf den Staffel gleich mal 600 Höhenmeter weniger zu gehen.
- Der Weg durch den Staffelgraben zieht sich und man muss öfters steile Bachgräben queren. T3 ist also durchaus gerechtfertigt.
Tourengänger:
scan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)