Via Bürersteig in die Vergänglichkeit in Tavannes
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
... ein völlig zerfleddertes Exemplar der „Aargauer Wanderkarte – mit Bahn und Bus“ mindestens von 1995 gab den Startschuss für diesen Ausflug mit Bus und Bahn, und lediglich einer Stunde Füsse vertreten. Ich nahm die S 1 nach Laufenburg, dann den Bus hinauf den Bürersteig, auf dem ich noch nie war. Dort setzte mich der Buschauffeur nach dem Pass aus, da er vergass anzuhalten... obwohl ich den Haltestellen-Knopf bediente... ich verbrachte eine knappe Stunde im Bereich des Bürersteigs, und bestieg den Bus erneut mit demselben Chauffeur, der sich für das Nicht-Anhalten vorgängig entschuldigte, mit dem Hinweis, dass die Leuchte defekt sei...
... in Hottwil fand ich ein paar Meter weiter vom Wendeplatz das Gasthaus Bären, unscheinbarer Bau mit einem Kleinod an Gastwirtschaft. Es wurde ein ausgezeichneter Fleischvogel serviert, mit Dinkelknödel. Dazu ein Wessenberger Weisswein im Glas. Die knapp 20-jährige Köchin versteht ihr Business! Bravo. Die Beiz war kurz nach 12 Uhr voll, insb. mit Handwerkern, auf Grund ihrer Westen, die sie trugen, sprach das für Einheimische. Die Fülle an Infomaterial auf den Fenstersimsen nahm mich gefangen. Trotz Internet nehme ich hin und wieder auch Papier mit im Rucksack.
... mit dem Bus kurz vor 13 Uhr nahm ich die Fahrt wieder auf. Wieder über den Bürersteig, mit Ziel Brugg Bahnhof. Dort in den Interregio nach Aarau, mit Umsteigen nach Biel und ¾ h Warten im renovierten Bahnhof wie auch auf dem zugigen Perron.
Zwar hat der Bahnhof in Aarau jetzt viel Glas... beeindruckt mich aber baulich nicht. Denn die Unterführung besteht ja teils nach wie vor... und die hat nichts Friedfertiges an sich.
... so mitten am Nachmittag sind die Züge letztlich leer, was mich nicht stört, aber ob das wirtschaftlich ist, wahrscheinlich nicht. Das Mittelland, verschmäht in Bezug auf den Siedlungsbrei, gibt aber doch immer wieder Anlass Unbekanntes zu entdecken, auch aus dem Zugsfenster. Zwischen Aarau und Dulliken werden Parallelgeleise gebaut – siehe hier: „Der Eppenbergtunnel ist ein in Bau befindlicher Eisenbahntunnel im Kanton Solothurn, Schweiz. Er ist Teil des Ausbauprogramms Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur (ZEB) und verstärkt die Linie von Aarau nach Olten im Abschnitt Schönenwerd–Däniken“.
... an Gleis 1 in Biel steht der Regio 7128 nach Tavannes. Dabei finden die topografischen Gegebenheiten im Taubenloch genügend Wahrnehmung, es fehlt noch an der Umsetzung eines längst fälligen Besuches... seit Jahren! Da ist der
Felix wirklich zu beneiden.
... ich habe etwas länger Zeit in Tavannes, da ich mich mit den Abfahrtszeiten geirrt habe... trotz Tablet! So entdecke ich einen Steinwurf vom Bahnhof längst Vergangenes ... im Bild. Und staune.
... via Le Noirmont nach Glovelier und dann nach Basel. Ein Kopf voller Bilder.
... in Hottwil fand ich ein paar Meter weiter vom Wendeplatz das Gasthaus Bären, unscheinbarer Bau mit einem Kleinod an Gastwirtschaft. Es wurde ein ausgezeichneter Fleischvogel serviert, mit Dinkelknödel. Dazu ein Wessenberger Weisswein im Glas. Die knapp 20-jährige Köchin versteht ihr Business! Bravo. Die Beiz war kurz nach 12 Uhr voll, insb. mit Handwerkern, auf Grund ihrer Westen, die sie trugen, sprach das für Einheimische. Die Fülle an Infomaterial auf den Fenstersimsen nahm mich gefangen. Trotz Internet nehme ich hin und wieder auch Papier mit im Rucksack.
... mit dem Bus kurz vor 13 Uhr nahm ich die Fahrt wieder auf. Wieder über den Bürersteig, mit Ziel Brugg Bahnhof. Dort in den Interregio nach Aarau, mit Umsteigen nach Biel und ¾ h Warten im renovierten Bahnhof wie auch auf dem zugigen Perron.
Zwar hat der Bahnhof in Aarau jetzt viel Glas... beeindruckt mich aber baulich nicht. Denn die Unterführung besteht ja teils nach wie vor... und die hat nichts Friedfertiges an sich.
... so mitten am Nachmittag sind die Züge letztlich leer, was mich nicht stört, aber ob das wirtschaftlich ist, wahrscheinlich nicht. Das Mittelland, verschmäht in Bezug auf den Siedlungsbrei, gibt aber doch immer wieder Anlass Unbekanntes zu entdecken, auch aus dem Zugsfenster. Zwischen Aarau und Dulliken werden Parallelgeleise gebaut – siehe hier: „Der Eppenbergtunnel ist ein in Bau befindlicher Eisenbahntunnel im Kanton Solothurn, Schweiz. Er ist Teil des Ausbauprogramms Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur (ZEB) und verstärkt die Linie von Aarau nach Olten im Abschnitt Schönenwerd–Däniken“.
... an Gleis 1 in Biel steht der Regio 7128 nach Tavannes. Dabei finden die topografischen Gegebenheiten im Taubenloch genügend Wahrnehmung, es fehlt noch an der Umsetzung eines längst fälligen Besuches... seit Jahren! Da ist der

... ich habe etwas länger Zeit in Tavannes, da ich mich mit den Abfahrtszeiten geirrt habe... trotz Tablet! So entdecke ich einen Steinwurf vom Bahnhof längst Vergangenes ... im Bild. Und staune.
... via Le Noirmont nach Glovelier und dann nach Basel. Ein Kopf voller Bilder.
Bahnhof/Haltestelle |
Zeit |
Gleis/ Kante |
Reise mit |
Bemerkungen |
|
Basel SBB Laufenburg |
ab an |
08:50 09:26 |
4 1 |
S 1 |
S-Bahn 1 17231 Richtung: Laufenburg |
Laufenburg Laufenburg, Bahnhof |
|
|
|
Fussweg |
2 Min. , Y |
Laufenburg, Bahnhof Bürersteig, Passhöhe |
ab an |
09:37 10:05 |
|
BUS 142 |
Bus 142 14226 Richtung: Brugg AG, Bahnhof/Zentrum |
Tourengänger:
Henrik

Communities: Touren und Tafeln
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare