Grasleitenkopf (1433 m) - noch immer nicht viel los


Publiziert von Nic , 6. März 2017 um 14:30.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum:20 Februar 2017
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT3 - Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 730 m
Abstieg: 730 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Kostenpflichtiger Parkplatz an der Hohenburgstraße in Lenggries-Anger
Kartennummer:AV-Karte BY 13

Der Grasleitenkopf ist eine dem Seekarkreuz vorgelagerte, eigentlich unbedeutende Erhebung, die allerdings nach Osten hin einen stellenweise aussichtsreichen Kamm entsendet und mit dem Grasleitenstein einen Top Aussichtspunkt parat hält. Während die meisten Gipfel um die Lenggrieser Hütte nahezu überrannt werden, ist es am Grasleitenkamm bis heute recht ruhig geblieben. Wer umfassende Ausblicke erwartet, ist auf Grund der überwiegend dichten Bewaldung leider falsch. Der freie Blick vom Grasleitenstein ins nahe Karwendel ist hingegen wunderschön und macht einen Besuch daher trotzdem lohnend.

Start und Zielpunkt der kleinen Rundtour ist der Parkplatz in der Hohenburgstraße im Lenggrieser Ortsteil Anger. Man folgt zunächst der Beschilderung in Richtung Süden nach Mühbach, bevor an Haus Nummer 5 ein Feldweg nach links abzweigt. Diesem folgend, alle Abzweigungen ignorierend, erreicht man schließlich den Waldrand. Der nun ansteigende Forstweg wird nun immer ruppiger und leitet in leichten Serpentinen, zuletzt verblasst rot markiert, hinauf zum Abzweig Richtung Grasleitenkamm. Auf deutlichen Pfadspuren gelangt man über den bewaldeten Rücken, zuletzt ziemlich steil und bei viel Schnee auch durchaus etwas anspruchsvoller, hinauf zum freien Gipfel des Grasleitensteins.

Trotz geringer Höhe bietet dieser kleine Gipfel wunderschöne Ausblicke ins nahe Karwendel und auf das gegenüberliegende Brauneckgebiet. Ein wunderbares Plätzchen mit Sitzbank, das zu einer längeren Rast einläd. Der Grasleitenstein wird, wie dem Gipfelbuch zu entnehmen ist, fast ausschließlich von Einheimischen besucht.

Weiter geht es im Anschluss, dem Kamm in östlicher Richtung folgend, unschwierig hinüber zum etwas höheren Grasleitenkopf mit Kreuz und Sitzbank. Die Ausblicke können mit denen des Grasleitensteins leider nicht mithalten, die Gipfelpause fällt daher deutlich kürzer aus. Um eine Rundtour zu machen, folgt man dem Kammverlauf ein Stück abwärts, bevor die Spuren in einem Rechtsbogen hinab zur bewirtschafteten Lenggrieser Hütte leiten.

An der Hütte vorbei gelangt man zu einer Verzweigung, an der man den nun beschilderten Weg über den Grasleitensteig wählt, über den man zuletzt wieder zurück zum Ausgangspunkt gelangt.


Schwierigkeiten:

Grasleitenstein WT3
Kammverlauf zum Grasleitenkopf WT2
Abstieg zur Lenggrieser Hütte WT2
Rückweg über Grasleitensteig T2


Fazit:


Nette kleine Tour die sich bestens für eine schnelle Nachmittagsrunde eignet. Obwohl der Grasleitenkamm überwiegen bewaldet ist, genießt man zwischendurch immer wieder schöne Ausblicke.



Tourengänger: Nic


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»